SmartLynx Airlines Flugverspätung Entschädigung
- Schnell, sicher, zuverlässig
- In weniger als 2 Minuten zum Ziel
- Provision nur 19,95 % zzgl. MwSt.
Bei Ihrem Flug mit der SmartLynx Airlines kam es zu einer Verspätung, Überbuchung oder eine Annullierung Ihres Fluges? Dann reagieren Sie jetzt! Denn bereits ab einer Ankunftsverspätung von nur drei Stunden steht Ihnen eine Entschädigung zu! Auch wenn Ihr Flug annulliert wurde oder Sie aufgrund einer Überbuchung nicht befördert wurden, haben Sie Anspruch auf eine Entschädigung durch SmartLynx Airlines. Prüfen Sie jetzt bei uns Ihren Anspruch und beauftragen Sie fachkundige Rechtsexperten, diesen für Sie geltend zu machen.
Wir sorgen dafür, dass Sie Ihre Entschädigung wegen einer Flugverspätung oder einer Flugannullierung von SmartLynx Airlines erhalten. Prüfen Sie mit unserem Entschädigungsrechner, ob und in welcher Höhe SmartLynx Airlines Ihnen eine Entschädigung zahlen muss – unkompliziert, schnell und ohne Kostenrisiko!
Prüfen Sie jetzt Ihren Anspruch. Schnell und kostenlos.
Berlin - München
250 €
Berlin - Lissabon
400 €
Berlin - Abu Dhabi
600 €
Ab einer Verspätung von drei Stunden können Sie rechtmäßig eine Entschädigung fordern. Dabei ist rechtlich genau festgehalten, wie sich eine Entschädigung berechnet. Nach Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs gilt das Öffnen der Flugzeugtür am Zielflughafen als maßgeblicher Zeitpunkt für die Berechnung der Verspätung. Entscheidend ist somit wann Sie gelandet sind und nicht wie lange Sie am Startflughafen gewartet haben.
In selteneren Fällen müssen Flüge ganz annulliert werden. Ihr Anspruch auf Entschädigung von SmartLynx Airlines richtet sich in diesen Fällen nach dem Zeitpunkt, an dem die Airline sie über den Ausfall informiert hat. Wurden Sie später als 14 Tage vor dem Abflug über den Ausfall informiert und kein Alternativflug angeboten, steht Ihnen eine Entschädigung zu. Haben Sie dagegen 14 Tage vor Abflug eine Nachricht über den Ausfall erhalten, entfällt dieser Anspruch. Nach unserer Erfahrung fallen die meisten Flüge kurzfristig aus, sodass in diesen Fällen ein Anspruch auf Entschädigungszahlung nach Art. 5 der EU-Fluggastverordnung besteht.
Für eine Entschädigung dürfen als zweite Voraussetzung keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen. Außergewöhnliche Umstände sind Ereignisse, die zu einem Flugvorfall führen und außerhalb des Einflussbereichs der Airline liegen. Zu diesen gehören unter anderem Streiks, Naturkatastrophen oder Vogelschläge. Eine Entschädigung steht Ihnen aber z. B. bei technischen Defekten, erkrankter Besatzung oder Problemen mit Enteisungen zu, da dies Umstände sind, die von SmartLynx Airlines eingeplant werden können und müssen.
ACHTUNG: Viele Airlines schieben außergewöhnliche Umstände vor, um keine Entschädigung zahlen zu müssen.
Um eine Entschädigung einfordern zu können, müssen Sie selbst pünktlich am Check-In gewesen sein und den Flug angetreten haben (natürlich nur, wenn Sie nicht im Vorfeld von SmartLynx Airlines über den Ausfall informiert wurden). Erfahren Sie erst am Check-In von der Annullierung Ihres Fluges, lassen Sie sich dies schriftlich bestätigen. In einigen Fällen der Vergangenheit haben Airlines bestritten, dass Sie den Flug angetreten haben. Heben Sie daher unbedingt die Bordkarten auf.
SmartLynx Airlines ist eine lettische Fluggesellschaft mit Hauptsitz in Riga und zwei Tochtergesellschaften in Estland und Malta. Das 1992 gegründete Unternehmen bietet ihre Flugzeuge in erster Linie im Ad-hoc-Charter und Wet-Lease für andere Fluggesellschaften an. Seit 2020 haben sie ihr Leistungsportfolio auf die Luftfracht erweitert und fliegen seit Sommer 2021 auch Flugpassagiere in Lettland und Estland und für TUI Deutschland.
1996 war SmartLynx der zweitgrößte lokale Spediteur und Flottenbesitzer in Lettland. 2021 erhielt SmartLynx mit dem Airbus A321F eines der technologisch fortschrittlichsten Flugzeuge mit dem niedrigsten Kraftstoffverbrauch.
Unsere Erfahrungen zeigen, dass Airlines nicht oder sehr zögerlich auszahlen, wenn Fluggäste ihre Ansprüche selbst anmelden. Im Umgang mit uns zeigt sich SmartLynx jedoch überwiegend kooperativ. So kommen wir in der Regel bei unproblematischen Fällen bereits im außergerichtlichen Stadium zum Erfolg. In vielen Fällen dauert es daher nur wenige Tage, bis wir Ihnen die Entschädigung auszahlen können. Wählen Sie hier also keinesfalls den Weg über eine teure Softentschädigung!
Jetzt Anspruch prüfen! Schnell, unkompliziert und kostenlos.
Ab einer Ankunftsverspätung von mehr als drei Stunden muss SmartLynx Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen eine Entschädigung zahlen. Dabei zählt die Verspätung am Ankunftsflughafen und nicht die Wartezeit, bevor Sie das Flugzeug betreten haben. Sofern die Verspätung am Ankunftsflughafen mehr als drei Stunden beträgt und der Grund für die Verspätung nicht in außergewöhnlichen Umständen liegt, haben Sie einen Anspruch auf Entschädigung.
Bei der Höhe der Entschädigung kommt es entscheidend auf die zurückgelegte Strecke an. Bei einem Kurzstreckenflug von weniger als 1.500 km erhält jeder Passagier 250 EUR. Bei einer Strecke zwischen 1.500 km und 3.500 km können Sie pro Passagier 400 EUR und bei einem Langstreckenflug von mehr als 3.500 km 600 EUR von SmartLynx fordern. Bei innergemeinschaftlichen Flügen, also bei Flügen bei denen Start und Ziel innerhalb der EU liegen, ist der Anspruch allerdings unabhängig von der Entfernung auf 400 EUR gedeckelt.
Wird Ihr Flug mit SmartLynx Airlines annulliert, haben Sie nach Art. 8 der EU-Fluggastverordnung (EU-FlugVO) die Wahl. Sie können
Ansprechpartner für die Rückerstattungsansprüche der Flugkosten ist die ausführende Fluggesellschaft. Also auch dann, wenn Sie den Flug bei expedia.de, opodo, Check 24 oder einem anderen Onlinereiseportal oder aber über ihr Reisebüro gebucht haben, ist ihr juristischer Anspruchsgegner SmartLynx.
Wenn Ihr Flug kurzfristig annulliert wird, ist SmartLynx nach Art. 5 EU-Fluggastverordnung zusätzlich verpflichtet, eine pauschale Entschädigung zu zahlen. Die Höhe der Entschädigung ist abhängig von der geplanten Flugstrecke und variiert pro Passagier zwischen 250, 400 oder 600 EUR. Als kurzfristig gilt die Annullierung dann, wenn sie innerhalb von zwei Wochen vor dem geplanten Abflug erfolgt. Sofern Sie SmartLynx in einem Zeitraum von mehr als 14 Tagen vor dem geplanten Abflug benachrichtigt hat, haben Sie leider keinen Anspruch.
Erfolgt die Absage innerhalb von 14 Tagen vor dem geplanten Abflug, ist der genaue Zeitpunkt, wann SmartLynx Sie benachrichtigt hat, eine entscheidende Rolle. Denn je früher Sie von den veränderten Zeiten erfahren, desto größere Unterschiede zur ursprünglich gebuchten Flugzeit müssen Sie akzeptieren.
Zeitpunkt der Benachrichtigung | alternativer Abflug | alternative Ankunft |
---|---|---|
7 Tage bis 2 Wochen vor Abflug | max. 2 Stunden früher | max. 4 Stunden später |
weniger als 7 Tage vor Abflug | max. 1 Stunde früher | max. 2 Stunden später |
Wird Ihr Flug annulliert aber SmartLynx bietet Ihnen, in dem in der obigen Tabelle wiedergegebenen Zeitrahmen, einen alternativen Flug an, stehen Ihnen keine Ausgleichszahlungen zu. Sofern der Ersatzflug jedoch früher abfliegen oder später landen soll als in der Tabelle angegeben, und Sie SmartLynx nicht rechtzeitig informiert, muss die Airline zahlen. Das gilt auch dann, wenn der Ersatzflug von einer anderen Airline durchgeführt wird und er tatsächlich später angekommen ist als in der Tabelle angegeben. SmartLynx kann sich dann nicht damit entschuldigen, dass die Verspätung des Ersatzfliegers nicht in ihrem Verantwortungsbereich liegt (BGH, Urteil vom 10. Oktober 2017, Az. X ZR 73/16).
Langwierig und aussichtslos
Einfach, schnell und unkompliziert
Mit Kosten verbunden
Vertragsanwalt der SOS-Flugverspätung ist Rechtsexperte für Reiserecht
"70% der von einer Flugverspätung oder Flugannullierung betroffenen Passagiere beklagen, dass die Airline Ihnen nicht antwortet oder keine Entschädigung auszahlt. Überlassen Sie uns, was wir gut können. Wir setzen Ihr Recht durch. Ohne Kosten, ohne Risiko."
Wir haben eine einfaches System entwickelt, mit dem Sie in kürzester Zeit Ihren Anspruch gegenüber SmartLynx Airlines testen können. Geben Sie in unseren Entschädigungsrechner lediglich Ihre Flugnummer und das Flugdatum ein und klicken dann auf "KOSTENLOS PRÜFEN". Schon erhalten Sie Ihr Ergebnis. Sollten Sie im Ergebnis einen Anspruch auf Entschädigung durch SmartLynx haben, können Sie uns sofort Ihre Kontaktdaten hinterlassen und uns beauftragen, Ihre Forderung durchzusetzen. Wir übernehmen die gesamte Verhandlung und setzen Ihre Rechte durch. Dabei entstehen Ihnen keine versteckten Kosten, denn wir behalten ausschließlich im Erfolgsfall eine Provision von der ausgezahlten Entschädigungssumme ein.
jetzt Anspruch prüfen! Schnell, unkompliziert und kostenlos.
Unserer Erfahrung nach berufen sich viele Fluggesellschaften gern auf außergewöhnliche Umstände, wenn Passagiere versuchen die Ansprüche selbst durchzusetzen - und das auch, wenn keine außergewöhnlichen Umstände vorlagen, oder es strittig ist, ob der Vorfall im Verantwortungsbereich der Airline lag. In diesen Fällen begleiten wir Sie gern und helfen Ihnen dabei Ihren Anspruch gegen SmartLynx durchzusetzen.
Zu Gunsten der Verbraucher sind die Anforderungen, die die Rechtssprechung an das Vorliegen von außergewöhnlichen Umständen stellt, relativ streng. Laut des Europäischen Gerichtshofs kann nur von außergewöhnlichen Umständen ausgegangen werden, wenn der Lauf der Gegebenheiten von dem Luftfahrtunternehmen nicht beherrschbar ist. Weiter dürfen die Gründe für den Vorfall aufgrund ihrer Natur oder Ursache nicht Teil der normalen Ausübung der gewöhnlichen Tätigkeit des Luftfahrtunternehmens sein. Wir arbeiten mit einem Datenbankanbieter zusammen, der über das entsprechende Datenmaterial verfügt und uns eine sehr sichere Prognose gibt, ob außergewöhnliche Umstände vorlagen und Ihre Ansprüche gerichtlich durchsetzbar sind. Wir haben eine über 95%ige Erfolgsquote vor Gericht.
Entschädigung
nach EU Recht
250 €
400 €
600 €
Provi. ohne. MwSt.
Provi. inkl. MwSt.
190,65 €
305,04 €
457,56 €
19,95 %
23,14 %
Auszahlung Flightright
166,70 €
274,32 €
400,08 €
28 %
31,42 %
Auszahlung FairPlane
177,10 €
283,36 €
425,04 €
20,17 - 29,41 %
24 – 35 %
Auszahlung EU Claim
172,65 €
276,24 €
414,36 €
26 %
30,94 %
Auszahlung Flugrecht
175,62 €
281,00 €
421,50 €
20 - 30 %
23,8 - 35,70 %
Falls es auf Ihrem Flug mit SmartLynx zu einer Verspätung oder einem Ausfall kommt, haben Sie unter Umständen einen Anspruch auf Entschädigung. Um diesen Anspruch durchsetzen zu können, ist es wichtig, den ganzen Prozess so genau wie möglich zu dokumentieren.
Lassen Sie sich die Verspätung von SmartLynx schriftlich bestätigen. Der maßgebliche Zeitpunkt ist das Öffnen der Flugzeugtüren am Zielflughafen. Auch eine Annullierung sollten Sie schriftlich bestätigt bekommen. Sofern Sie keine vorherige Nachricht über die Annullierung erhalten haben, sondern erst am Check-In erfahren, dass der Flug nicht stattfindet, lassen Sie sich auch das von SmartLynx bestätigen. Bewahren Sie sämtliche Reiseunterlagen zu Ihrem Flug auf, um im Zweifelsfall nachweisen zu können, dass Sie den Flug gebucht haben. Machen Sie Fotos von Anzeigetafeln, auf denen die Annullierung oder Verspätung angezeigt wird.
Und ganz wichtig: Fragen Sie die SmartLynx-Crew oder das Flughafenpersonal nach dem Grund der Verspätung oder Annullierung Ihres Fluges. Sollte es zu einem gerichtlichen Verfahren kommen, weil SmartLynx sich weigert auszuzahlen, helfen diese Informationen unseren Kunden oftmals entscheidend weiter.
Jetzt Anspruch prüfen! Schnell, unkompliziert und kostenlos.
Sollte Ihr SmartLynx-Flug überbucht sein und Ihnen wird deswegen die Beförderung verweigert, stehen Ihnen Ausgleichsansprüche zu. Je nach Distanz sind das 250, 400 bzw. 600 EUR zu. Dieser Anspruch gilt auch, wenn Ihnen SmartLynx einen Alternativflug angeboten hat. Kommt der angebotene Alternativflug jedoch je nach Distanz mit einer Verspätung gegenüber dem ursprünglich gebuchten Flug von nicht mehr als zwei (bis 1500 km), drei (zwischen 1500 km und 3500 km) oder vier Stunden (mehr als 3500 km) an, ist Smyrtlynx berechtigt, den Anspruch um 50% zu kürzen.
Beispiel: Dem Passagier wird das Boarding zu einem von ihm ordnungsgemäß gebuchten Flug von Berlin nach Stockholm verweigert, weil der Flug überbucht ist. Stattdessen bucht Sie SmartLynx auf einen Alternativflug um, der später ankommt. Die Verspätung beträgt jedoch weniger als zwei Stunden zu dem ursprünglich geplanten Flug. Da es sich um einen Kurzstreckenflug handelt, die Strecke also zwischen bis 1500 km beträgt, haben Sie einen Anspruch in Höhe von 250 EUR, der sich wegen der unter zwei Stunden liegenden Verspätung aber auf 125 EUR reduziert.
Auch hier ist Ihr Anspruch auf Entschädigung abhängig von der Öffnung der Flugzeugtüren am Zielort: Wird der Zielflughafen mit einer Verspätung von mehr als drei Stunden erreicht, haben Sie Anspruch auf Entschädigung. Dabei ist zu beachten, dass nicht die Verspätung des Zubringerfluges entscheidend ist, sondern ausschließlich die Ankunftszeit am Zielort. Wenn der Zubringerflug eine Verspätung von mehr als drei Stunden hat, der Anschlussflug diese Verspätung allerdings aufholt und sie mit weniger als drei Stunden Verspätung am Zielflughafen ankommen, steht Ihnen keine Entschädigung von SmartLynx zu.
Ab einer Ankunftsverspätung von drei Stunden haben Sie ein Recht auf Entschädigung durch SmartLynx. Aber schon bei einer längeren Wartezeit stehen Ihnen eventuell Betreuungsleistungen durch SmartLynx zu - abhängig von der Wartezeit und der Fluglänge. Dies gilt, sofern sich der Abflug bei einem Kurzstreckenflug (Flug mit einer Distanz von weniger als 1500 km) um mehr als 2 Stunden verzögert. Bei Mittelstreckenflügen (1500-3500 km) besteht der Anspruch bei einer Abflugverspätung von mindestens drei Stunden und bei Langstreckenflügen (ab 3500 km) bei einer Verspätung von mehr als vier Stunden. Bei den Betreuungsleistungen handelt es sich konkret um Mahlzeiten und Erfrischungen in angemessenem Verhältnis zur Wartezeit sowie die Möglichkeit, unentgeltlich zwei Telefongespräche zu führen oder zwei Telexe oder Telefaxe oder E-Mails zu versenden. Sofern sich die Abflugverspätung darüber hinaus verzögert, können Sie von SmartLynx weitere Unterstützungsleistungen beanspruchen. Geht beispielsweise der Flug erst am nächsten Tag, muss SmartLynx die Hotelkosten übernehmen.
Sollte Ihr Flug mit SmartLynx mehr als fünf Stunden später als geplant am Zielflughafen ankommen, muss SmartLynx Airlines nicht nur eine Entschädigung zahlen, sondern auch den Ticketpreis erstatten. Der Flug gilt dann als "gestrichen" und Sie haben das Recht vom Flug zurückzutreten. Sie können von SmartLynx in diesem Fall zusätzlich zur Entschädigung verlangen, Ihnen auch die Ticketkosten zu erstatten oder Ihnen eine alternative Beförderung zu Ihrem Ziel oder nach Hause geboten wird. Sollten Sie sich hingegen dafür entscheiden, auf einen Ersatzflug zu warten, der z.B. erst am Folgetag stattfindet, können Sie sich ein Hotelzimmer für die Übernachtung (inklusive des Transfers dorthin und zurück) nehmen, wobei SmartLynx auch hier die Erstattung aller Kosten übernehmen muss.