KLM Entschädigung bei Flugverspätung oder Flugausfall - Hier sichern!
- Günstigster Anbieter am Markt
- Provision nur 19,95% zzgl. MwSt.
- Fair, transparent und ohne Kostenrisiko
Rechtsanwalt Carl Christian Müller Vertragsanwalt der SOS-Flugverspätung ist Rechtsexperte für Reiserecht
"Als fachkundiger Rechtsexperte von SOS Flugverspätung verhelfe ich Ihnen auf schnellstem Weg zu Ihrer KLM Rückerstattung. Denn häufig reagiert die Airline gar nicht oder lehnt eine Entschädigung ab, wenn der Passagier auf eigene Faust sein Recht durchsetzen will. Profitieren Sie von unserer Erfahrung im Umgang mit Ryanair Entschädigungen und überlassen Sie uns, was wir gut können. Wir setzen Ihr Recht durch."
Bei uns bleibt Ihnen mehr von Ihrer KLM-Entschädigung – denn Sie profitieren von einer fairen Provision von nur 19,95 % (zzgl. Mehrwertsteuer).
Das bedeutet konkret: Während andere Anbieter oft hohe Gebühren verlangen, bleibt Ihnen bei uns auch bei Entschädigungsbeträgen von bis zu 600 € pro Person deutlich mehr Geld – und das ganz ohne versteckte Kosten.
Probieren Sie es aus – jetzt kostenlos prüfen und erfahren Sie in wenigen Klicks, wie viel Ihnen zusteht!
Unser Team übernimmt den gesamten Prozess – von der schnellen Prüfung Ihres Anspruchs bis zur Durchsetzung Ihrer Rechte, notfalls auch vor Gericht. So können Sie sich entspannt zurücklehnen, während wir dafür sorgen, dass Sie Ihre Ihnen zustehende Entschädigung erhalten.
Nur 19,95% Erfolgsprovision
Sie behalten mehr von Ihrer Entschädigung.
Durchsetzungsstark
Wir gehen notfalls vor Gericht.
Kosten nur bei Erfolg
Wir übernehmen alle Kosten bei Klage.
IATA-Code: | KL |
---|---|
ICAO-Code: | KLM |
Gründung: | 1919 |
Sitz: | Amstelveen, Niederlande |
Heimatflughafen: | Amsterdam Schiphol |
Ziele: | international |
Flottenstärke: | 115 Flugzeuge |
Website | www.klm.de |
Die KLM Royal Dutch Airlines ist eine niederländische Fluggesellschaft mit Hauptsitz in Amstelveen und bildet durch einen Zusammenschluss mit der Air France die größte Flugfahrtgesellschaft im europäischen Raum. Seit der Fusion im Jahr 2004 operieren beide Airlines unter dem Dach der Air France-KLM-Gruppe. Sie wurde im Jahr 1919 gegründet und ist die älteste Fluggesellschaft, die noch unter ihrem anfänglichen Namen tätig ist. Zu den Hauptgeschäftszweigen gehören die Passagierbeförderung, der Warentransport sowie Wartung und Technik. Im Sommerflugplan 2025 fliegt KLM insgesamt 161 Ziele an, davon 95 in Europa und 66 interkontinental. Bereits 1924 startete KLM einen ersten Testflug auf der Interkontinentalstrecke von Amsterdam nach Batavia (heute Jakarta) in Indonesien.
Im Jahr 2011 fand erstmalig ein Flug der KLM mit Biokraftstoff statt.
Im Jahr 2024 verzeichnete KLM Royal Dutch Airlines eine erhöhte Anzahl an Flugannullierungen und Verspätungen, insbesondere im Dezember.
Wie unsere bisherigen Erfahrungen zeigen, ist die Bereitschaft der Airlines, Entschädigungen zu zahlen sehr gering, wenn Sie Ihre diese Ansprüche selbst geltend machen. Im Umgang mit uns zeigt sich KLM jedoch überwiegend kooperativ. Dadurch gelangen wir regelmäßig bei unproblematischen Fällen erfolgreich zu außergerichtlichen Lösungen. Oftmals dauert es daher nur wenige Tage, bis wir Ihnen die KLM Entschädigung auszahlen können. Wählen Sie hier also keinesfalls den Weg über eine teure Softentschädigung!
Rechtsanwalt Carl Christian Müller Vertragsanwalt der SOS-Flugverspätung ist Rechtsexperte für Reiserecht
"Wir haben bereits erfolgreich Entschädigungsansprüche gegen mehr als 200 Airlines durchgesetzt. Sollte KLM nicht zahlen, übernehmen wir als Partneranwälte die gerichtliche Durchsetzung. Für Sie ohne Zusatzkosten oder Aufwand. Profitieren Sie von unserer Erfahrung mit KLM Entschädigungen und unserer Routine!"
Berlin - München
250 €
Berlin - Lissabon
400 €
Berlin - Abu Dhabi
600 €
Eine Entschädigungsforderung kann ab einer Verzögerung von drei Stunden geltend gemacht werden. Die Berechnungsgrundlage für diesen Anspruch wurde durch den Europäischen Gerichtshof konkretisiert. Entscheidend für die Berechnung der Verzögerung ist das Öffnen der Flugzeugtür am Zielflughafen. Damit ist es für die Berechnung irrelevant, wie lange Sie am Startflughafen warten. Ausschlaggebend ist einzig der Zeitpunkt der Landung.
Gelegentlich müssen Flüge auch ganz gestrichen werden. In diesem Fall ist für Ihren Entschädigungsanspruch gegen die KLM der Zeitpunkt maßgeblich, an dem die Airline Sie über die Annullierung informiert hat. Wenn Sie später als 14 Tage vor Ihrem Abflug über den Ausfall unterrichtet wurden und Ihnen kein Alternativflug angeboten wurde, steht Ihnen eine Entschädigung zu. Wurden Sie jedoch 14 Tage vor dem Abflug über den Ausfall informiert, wird Ihnen kein Entschädigungsanspruch eingeräumt. Unserer Erfahrung nach fallen Flüge überwiegend kurzfristig aus, wodurch in diesen Fällen ein Entschädigungsanspruch gemäß Art. 5 der Fluggastrechteverordnung entsteht.
Zudem ist für einen Entschädigungsanspruch notwendig, dass die Annullierung nicht auf außergewöhnlichen Umständen beruht. Diese sind Ereignisse, die zu einem Flugvorfall führen und außerhalb des Einflussbereichs der Airline liegen. Dazu gehören beispielsweise Streiks, Naturkatastrophen oder Vogelschläge. Bei Umständen, die für die KLM jedoch vorhersehbar sind, wie etwa technische Defekte oder krankheitsbedingte Personalausfälle, steht Ihnen eine Entschädigung zu.
Damit Sie eine Entschädigung geltend machen können, müssen Sie rechtzeitig am Check-In gewesen sein und den Flug tatsächlich angetreten haben (dies gilt jedoch nur, wenn Sie nicht vorher von KLM über die Annullierung informiert wurden). Erfolgt die Mitteilung über den Flugausfall erst dann, wenn Sie sich bereits am Check-In befinden, lassen Sie sich dies schriftlich bestätigen. Da Airlines bereits vermehrt bestritten haben, dass Fluggäste ihren Flug angetreten haben, ist es sehr empfehlenswert, Ihre Bordkarten aufzuheben.
ACHTUNG: Oftmals werden außergewöhnliche Umstände von Fluggesellschaften nur vorgeschoben, um keine Entschädigung zahlen zu müssen.
Nur 19,95% Erfolgsprovision -
Sie behalten mehr von Ihrer Entschädigung.
Komplette Fallbearbeitung -
auch vor Gericht, ohne Zusatzkosten.
Kosten nur bei Erfolg, wir übernehmen alle Gerichstkosten.
Streicht die KLM Ihren Flug, haben Sie nach Art. 8 der EU-Fluggastrechteverordnung (EU-FlugVO) ein Wahlrecht. Sie können
Streicht die KLM Ihren Flug kurzfristig, ist sie gemäß Art. 5 EU-Fluggastrechtverordnung zudem verpflichtet, Ihnen eine pauschale Entschädigung zu zahlen. Je nach beabsichtigter Strecke kann Höhe des Anspruchs pro Fluggast 250, 400 oder 600 EUR betragen. Eine Annullierung ist dann kurzfristig, wenn sie innerhalb von zwei Wochen vor dem geplanten Abflug erfolgt. Informiert die KLM Sie jedoch in einem Zeitraum von mehr als 14 Tagen vor dem geplanten Abflug über den Ausfall des Flugs, steht Ihnen leider kein Anspruch auf Entschädigung zu.
Wenn die Mitteilung über die Annullierung innerhalb von 14 Tagen vor dem geplanten Abflug erfolgt, ist der genaue Zeitpunkt dieser Nachricht ausschlaggebend. Je früher Sie von der KLM über die geränderten Zeiten informiert werden, desto größere Unterschiede zur ursprünglich gebuchten Flugzeit müssen Sie hinnehmen.
Langwierig und aussichtslos
Einfach, schnell und unkompliziert
Mit Kosten verbunden
Echte Bewertungen, echte Erfahrungen, maximale Transparenz:
Unsere Kund:innen berichten auf AUSGEZEICHNET.org von ihrer Zusammenarbeit mit uns.
Kommt es bei Ihrem Flug mit der KLM zu einer Verzögerung oder sogar einer Annullierung, kann Ihnen unter Umständen einen Anspruch auf Entschädigung zustehen. Damit Sie diesen auch durchsetzen können, ist es notwendig, dass Sie den Prozess so genau wie möglich dokumentieren.
Die Verspätung lassen Sie sich von der KLM schriftlich bestätigen. Dabei ist das Öffnen der Flugzeugtüren am Zielflughafen der ausschlaggebende Zeitpunkt. Sorgen Sie auch bei einer Annullierung für eine schriftliche Bestätigung der Mitteilung durch die Fluggesellschaft. Erfahren Sie erst am Check-In von dem Ausfall des Flugs, lassen Sie sich auch diese Tatsache von der KLM bestätigen. Um nachweisen zu können, dass Sie den Flug tatsächlich gebucht haben, bewahren Sie sämtliche Reiseunterlagen zu Ihrem Flug auf. Zur Sicherheit ist es ratsam, zusätzlich Anzeigetafeln abzufotografieren, auf denen die Annullierung oder Verspätung angezeigt wird.
Und ganz wichtig: Erkundigen Sie sich bei der KLM oder dem Flughafenpersonal nach dem Grund der Verspätung oder Annullierung Ihres Fluges. Verweigert die KLM Ihnen eine Entschädigungszahlung und kommt es deshalb zu einem gerichtlichen Verfahren, sind diese Informationen oftmals entscheidend für einen erfolgreichen Ausgang des Verfahrens.
Wenn die KLM Sie wegen einer Überbelegung des Flugzeugs nicht befördert hat, können Sie eine Ausgleichszahlung fordern. Diese beträgt abhängig von der Distanz 250, 400 oder 600 EUR. Dies gilt grundsätzlich auch dann, wenn die KLM Ihnen eine Flugalternative angeboten hat. Die Fluggegesellschaft ist jedoch gemäß Art. 7 der EU-Fluggastrechteverordnung in bestimmten Fällen dazu berechtigt, den Anspruch um 50% zu kürzen. Dies ist der Fall bei Flügen mit einer Entfernung bis 1500 km, wenn die tatsächlich Ankunft nicht später als zwei Stunden erfolgt. Auch bei innergemeinschaftlichen Flügen mit einer Entfernung von mehr als 1500 km und bei allen anderen Flügen mit einer Entfernung zwischen 1500 und 3500 km, deren Ankunftsverspätung nicht mehr als drei Stunden beträgt, wird der Anspruch gekürzt. Ebenfalls von einer Kürzung betroffen sind Sie dann, wenn Sie bei der Entfernung von mehr als 3500 km nicht später als vier Stunden an Ihrem Ziel ankommen. Ausschlaggebend dabei ist die zeitliche Differenz zwischen der ursprünglich geplanten Ankunftszeit und der tatsächlichen Ankunft am Endziel.
Beispiel: Flug Überbuchung Berlin nach Amsterdam mit KLM
Ihr ursprünglich geplanter Flug von Berlin nach Amsterdam ist überbelegt und Ihnen wird deswegen das Boarding verweigert. Die KLM bucht Sie deshalb auf einen Alternativflug um, der später ankommt. Jedoch beträgt die Verspätung weniger als zwei Stunden zu dem ursprünglich geplanten Flug. Da es sich um einen Kurzstreckenflug handelt, die Strecke also bis 1500 km beträgt, haben Sie einen Anspruch auf KLM Entschädigung in Höhe von 250 EUR, der sich wegen der unter zwei Stunden liegenden Verspätung aber auf 125 EUR reduziert.
Ihr Anspruch auf Entschädigung hängt hier ebenfalls von dem Öffnen der Flugzeugtüren am Zielort ab: Wird der Zielflughafen mit einer Verspätung von mehr als drei Stunden erreicht, haben Sie Anspruch auf Entschädigung. Wichtig dabei ist, dass es nicht die Verspätung des Zubringerfluges ankommt, sondern nur auf die Ankunftszeit am Zielort. Hat der Zubringerflug eine Verspätung von mehr als drei Stunden, der Anschlussflug diese Verspätung allerdings aufholt und sie mit weniger als drei Stunden Verspätung am Zielflughafen ankommen, steht Ihnen keine Entschädigung seitens der KLM zu.
Eine Entschädigung bei einem KLM Streik gibt es nur in bestimmten Fällen. Handelt es sich um externe Streiks wie Fluglotsenstreiks oder Streiks am Flughafen, muss KLM keine Entschädigung für Ihre Flugannullierung zahlen, denn es handelt sich um sogenannte außergewöhnliche Umstände.
Rechtsanwalt Carl Christian Müller Vertragsanwalt der SOS-Flugverspätung ist Rechtsexperte für Reiserecht
"Wenn KLM sich weigert zu zahlen, lassen wir das nicht einfach so stehen. Wir prüfen, ob die Berufung von KLM auf außergewöhnliche Umstände rechtlich überhaupt haltbar ist. Als spezialisierte Rechtsdienstleister übernehmen wir für Sie die komplette Kommunikation mit KLM, damit Sie sich nicht mit Standardabsagen und komplizierten Schreiben herumschlagen müssen."