Lufthansa – Flugverspätung
oder Flugausfall?
Ihr Recht auf Entschädigung

  • Günstigster Anbieter am Markt
  • Provision nur 19,95% zzgl. MwSt.
  • Fair, transparent und ohne Kostenrisiko

Jetzt Entschädigung sichern!

Flugverspätung Flugausfall / Umbuchung

Aktuelle Flugverspätungen bei Lufthansa

Datum Flugnummer Von Nach Status
14.05.2025 Lufthansa - 5129 Naples Rome landed
14.05.2025 Lufthansa - 7321 Beijing Frankfurt active
14.05.2025 Lufthansa - 7433 Milan Munich landed
14.05.2025 Lufthansa - 9769 Sydney Singapore scheduled
14.05.2025 Lufthansa - 5294 Frankfurt Delhi scheduled
14.05.2025 Lufthansa - 7478 Edinburgh Chicago scheduled
14.05.2025 Lufthansa - 7586 Frankfurt Denver cancelled
15.05.2025 Lufthansa - 8946 San Francisco Brisbane active
15.05.2025 Lufthansa - 8920 San Francisco Melbourne active
15.05.2025 Lufthansa - 2031 Dusseldorf Munich cancelled
15.05.2025 Lufthansa - 7953 Geneva New York scheduled
15.05.2025 Lufthansa - 8814 Dubrovnik New York scheduled
15.05.2025 Lufthansa - 9290 Frankfurt Washington scheduled
15.05.2025 Lufthansa - 9698 Addis Ababa Nairobi scheduled
15.05.2025 Lufthansa - 6538 Venice Montreal scheduled
15.05.2025 Lufthansa - 7500 London Denver scheduled
15.05.2025 Lufthansa - 7902 Munich Houston scheduled
15.05.2025 Lufthansa - 7882 Chicago Milwaukee scheduled
15.05.2025 Lufthansa - 9358 Rome Denver scheduled
15.05.2025 Lufthansa - 9360 Rome San Francisco scheduled
15.05.2025 Lufthansa - 9351 Knoxville Washington scheduled
15.05.2025 Lufthansa - 8856 Barcelona San Francisco scheduled
15.05.2025 Lufthansa - 7641 Paris Washington scheduled
15.05.2025 Lufthansa - 9408 Frankfurt San Francisco scheduled
15.05.2025 Lufthansa - 8572 London San Francisco scheduled

Entschädigung von Lufthansa erhalten - so einfach geht's

Bei Flugverspätungen mit Lufthansa geht's bei uns in nur drei Schritten zu Ihrer Entschädigung! Für Sie ohne Aufwand und ohne Risiko.

Schritt 1

  • Flugnummer und Datum eintragen.
  • Die Eingabe dauert nur 2 Minuten.

Schritt 2

  • Wir prüfen den Anspruch und setzen ihn durch.
  • Notfalls ziehen wir hierfür vor Gericht.
  • Für Sie ohne Kosten und ohne Risiko.

Schritt 3

  • Wir leiten das Geld sofort an Sie weiter.
  • 19,95 % Provision zzgl. MwSt bei Erfolg - nur bei Erfolg.
  • Entspannt und sicher zur Entschädigung.
Carl Christian Müller

Carl Christian Müller

Vertragsanwalt der SOS-Flugverspätung ist Rechtsexperte für Reiserecht
"70% der von einer Flugverspätung oder Flugannullierung betroffenen Passagiere beklagen, dass die Airline Ihnen nicht antwortet oder keine Entschädigung auszahlt. Überlassen Sie uns, was wir gut können. Wir setzen Ihr Recht durch. Ohne Kosten, ohne Risiko."

DtGV Bewertungssiegel für herausragenden Kundenservice
DtGV Bewertungssiegel für herausragenden Preis/Leistung

Jetzt Anspruch prüfen!

Hier bleibt mehr für Sie

Bei uns bleibt mehr für Sie Ihnen mehr von Ihrer Lufthansa-Entschädigung

Bei uns bleibt Ihnen mehr von Ihrer Lufthansa-Entschädigung – denn Sie profitieren von einer fairen Provision von nur 19,95 % (zzgl. Mehrwertsteuer).

Das bedeutet konkret: Während andere Anbieter oft hohe Gebühren verlangen, bleibt Ihnen bei uns auch bei Entschädigungsbeträgen von bis zu 600 € pro Person deutlich mehr Geld – und das ganz ohne versteckte Kosten.

Probieren Sie es aus – jetzt kostenlos prüfen und erfahren Sie in wenigen Klicks, wie viel Ihnen zusteht!

Unser Team übernimmt den gesamten Prozess – von der schnellen Prüfung Ihres Anspruchs bis zur Durchsetzung Ihrer Rechte, notfalls auch vor Gericht. So können Sie sich entspannt zurücklehnen, während wir dafür sorgen, dass Sie Ihre Ihnen zustehende Entschädigung erhalten.

Jetzt Anspruch prüfen!

Hier bleibt mehr für Sie

Lufthansa: Flugunregelmäßigkeiten und weitere Fakten 2025

Lufthansa

Lufthansa
Foto: mije shots/Adobe Stock
IATA-Code: LH
ICAO-Code: DLH
Gründung: 1953
Sitz: Köln, Deutschland
Heimatflughafen: Frankfurt am Main (FRA)
Umsatz: 37,6 Milliarden EUR (2024)
Fluggastaufkommen: 64,5 Mio. (2024)
Vielfliegerprogramm: Miles & More
Allianz: Star Alliance
Ziele: international und national
Flottenstärke: 327 Flugzeuge
Website www.lufthansa.com

Die wichtigsten Facts

Die Lufthansa ist nach der Anzahl der Passagiere weiterhin die zweitgrößte Fluggesellschaft Europas und wickelte im Jahr 2024 monatlich durchschnittlich etwa 20.000 Flüge ab. Im Vergleich zu den rund 100.000 Flügen pro Monat im Jahr 2019 ist dies ein signifikanter Rückgang. Je nach Saison schwankt das Flugaufkommen normalerweise zwischen etwa 83.000 und 113.000 Flügen

Die Anzahl der monatlichen Flüge der Lufthansa ist zurückgegangen, während die Raten von Verspätungen und Annullierungen gestiegen sind. Die Lufthansa verzeichnete im Jahr 2024 die höchste Stornierungsquote unter den europäischen Fluggesellschaften mit 2,88 %. Zudem waren über 22 % der Flüge verspätet – insbesondere an stark frequentierten Flughäfen wie Frankfurt oder München. Diese Zahlen zeigen eine Verschlechterung im Vergleich zu den Vorjahren. Aufgrund von Streiks und Kapazitätsproblemen sah sich die Lufthansa im Jahr 2024 mit erheblichen finanziellen Herausforderungen konfrontiert.

Lufthansa Entschädigung Erfahrung: Das könnte Sie erwarten

Die Lufthansa lag bei uns im Jahr 2024 auf Platz 1 der am häufigsten von uns bearbeiteten Entschädigungsfälle. Sie machte einen Anteil von 13 % aus. Nach unseren Erfahrungen ist die Lufthansa zwar kommunikativ gut aufgestellt, aber nicht unbedingt als auszahlungswillig zu bezeichnen. Oftmals werden bestehende Ansprüche über die Claim-Handling-Abteilungen abgelehnt. In der Korrespondenz werden zudem zusätzliche Hürden aufgebaut. So macht Lufthansa die Auszahlung beispielsweise von der Übersendung von Ausweisdokumenten abhängig.

Carl Christian Müller

Carl Christian Müller

Vertragsanwalt der SOS-Flugverspätung ist Rechtsexperte für Reiserecht
"70% der von einer Flugverspätung oder Flugannullierung betroffenen Passagiere beklagen, dass die Airline Ihnen nicht antwortet oder keine Entschädigung auszahlt. Überlassen Sie uns, was wir gut können. Wir setzen Ihr Recht durch. Ohne Kosten, ohne Risiko."

Jetzt Anspruch prüfen!

Hier bleibt mehr für Sie

Ihr Lufthansa-Flug war verspätet oder wurde annulliert? Das steht Ihnen nach der Fluggast-Verordnung zu:

Sofern die Flugverspätung mit Lufthansa 3 Stunden oder mehr beträgt oder Ihr Flug annuliert wurde und Lufthansa Sie nicht rechtzeitig benachrichtigt hat, stehen Ihnen nach Art. 7 der Fluggast-Verordnung folgende Ansprüche zu:

Kurzstrecke

Berlin - München

Entschädigungshöhe bis 1500 Kilometer

250 €

Mittelstrecke

Berlin - Lissabon

Entschädigungshöhe bis 3500 Kilometer

400 €

Langstrecke

Berlin - Abu Dhabi

Entschädigungshöhe ab 3500 Kilometer

600 €

Lufthansa Flugverspätung - Voraussetzungen der Entschädigung

Wenn Sie eine Flugverspätung von mehr als drei Stunden hatten, Ihr Flug annulliert wurde oder aber Ihnen die Beförderung verweigert wurde, weil der Flug überbucht war, können Sie unter folgenden Voraussetzungen von Lufthansa eine Entschädigung fordern:

Die erste Voraussetzung für jeden Entschädigungsanspruch gegenüber der Lufthansa nach der Fluggastrechteverordnung ist, dass Sie sich pünktlich am Check-In eingefunden und den Flug angetreten haben. Dies gilt nur dann nicht, wenn der Flug abgesagt wurde und Lufthansa Sie hierüber im Vorfeld informiert hat, ein Erscheinen zum Check-In also keinen Sinn mehr macht. Es kommt auch immer mal wieder vor, dass Airlines bestreiten, dass Sie den Flug angetreten haben. Heben Sie daher unbedingt die Bord-Tickets auf. Dies ist der einfachste Weg nachzuweisen, dass sie an Bord waren.

Sofern Sie von einer Verspätung betroffen waren, ist weitere Voraussetzung, dass Ihr Lufthansa Flug mit mehr als drei Stunden Verspätung am Zielflughafen gelandet ist. Maßgeblicher Zeitpunkt ist insofern nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) das Öffnen der Flugzeugtüre. Es spielt also keine Rolle, wie lange Sie möglicherweise am Flughafen gewartet haben, bis Ihr Flieger gestartet ist. Entscheidend ist vielmehr, wann Sie gelandet sind.

Bei einer Annullierung Ihres Lufthansa-Fluges haben Sie nur dann einen Anspruch auf eine Entschädigung, wenn die Airline Sie weniger als 14 Tage vor dem Abflug über den Ausfall informiert und Ihnen keinen Alternativflug angeboten hat. Sofern Lufthansa Sie jedoch 14 Tage vor Abflug über die Annullierung unterrichtet hat, entfällt der Anspruch. Die meisten Annullierungen erfolgen nach unseren Erfahrungen jedoch kurz vor dem geplanten Abflug - in diesem Fall besteht ein Anspruch auf eine Entschädigungszahlung nach Art. 5 der EU-Fluggastverordnung.

Wichtig ist zudem, dass keine außergewöhnlichen Umstände im Rahmen der Flugannullierung / Verzögerung von mehr als drei Stunden vorliegen. Zu diesen gehören unter anderem Streiks, Naturkatastrophen oder Vogelschläge, also Geschehnisse, aufgrund derer Lufthansa nicht direkt für den Flugvorfall (Verspätung oder Annullierung) verantwortlich ist. Eine Entschädigung steht Ihnen aber z. B. bei technischen Defekten, erkrankter Besatzung oder Problemen mit Enteisungen zu, da dies Umstände sind, die eingeplant werden können.

Flugverspätung unter 3 Stunden - welche Rechte habe ich? 

Sofern sich der Abflug bei einem Kurzstreckenflug (Flug mit einer Distanz von weniger als 1500 km) mehr als 2 Stunden verzögert, steht Ihnen gegenüber der Lufthansa ein Anspruch auf Betreuungsleistungen zu. Bei Mittelstreckenflügen besteht der Anspruch bei einer Abflug-Verspätung von drei Stunden und bei Langstreckenflügen bei einer Verspätung von mehr als vier Stunden. Konkret handelt es sich dabei um Mahlzeiten und Erfrischungen in angemessenem Verhältnis zur Wartezeit sowie die Möglichkeit, unentgeltlich zwei Telefongespräche zu führen oder zwei Telexe oder Telefaxe oder E-Mails zu versenden. Sofern die Abflugverspätung darüber hinaus verzögert, können von der Lufthansa weitere Unterstützungsleistungen beansprucht werden. Geht der Flug erst am nächsten Tag, muss die Airline die Hotelkosten übernehmen.

Bei Lufthansa Ticketkosten + Entschädigung geltend machen

Sie fragen sich, ob Lufthansa wegen Verspätung sowohl die Rückerstattung Ihres Ticketpreises als auch eine Entschädigung leisten muss? Auch dies kann in einem Sonderfall passieren. Denn sobald die Wartezeit mehr als fünf Stunden beträgt, gilt Ihr Flug als "gestrichen", wodurch Sie das Recht haben, unmittelbar vom Flug zurückzutreten. Dann ist die Airline dazu verpflichtet, Ihnen zusätzlich zur Ausgleichszahlung die Ticketkosten zu ersetzen oder Ihnen zumindest eine alternative Beförderung vom Flughafen zu Ihrem Reiseziel respektive nach Hause anzubieten. Sollten Sie sich hingegen dafür entscheiden, auf einen Ersatzflug zu warten, der z. B. erst am Folgetag stattfindet, können Sie sich ein Hotelzimmer für die Übernachtung (inklusive Transfers dorthin und zurück) nehmen, wobei Lufthansa auch hier die Erstattung aller Kosten übernehmen muss.

Warum SOS Flugverspätung beauftragen?

Bei uns bleibt Ihnen mehr als bei den meisten anderen Fluggastportalen von Ihrer Entschädigung: Unsere Provision im Erfolgsfall beträgt nur 19,95 % zzgl. MwSt. Bei SOS-Flugverspätung leiten Sie erfahrene Rechtsexperten absolut stressfrei zu Ihrer Entschädigung. Überlassen Sie uns die Durchsetzung Ihres Anspruchs und profitieren Sie von unserer hohen Erfolgsquote.

Selbst probieren

Langwierig und aussichtslos

  • Kein Kostenrisiko
  • Papierkrieg mit der Airline
  • Fehlende Rechtskenntnisse
  • Niedrige Erfolgsquote
  • Stressfaktor hoch

SOS Flugverspätung Logo

Einfach, schnell und unkompliziert

  • Kein Kostenrisiko
  • Geringer Zeitaufwand
  • Hohe Erfolgschance
  • Erfahrene Rechtsexpert:innen
  • Nur 19,95 % Provision (zzgl. MwSt.)
  • Keine versteckten Kosten

Anwalt

Mit Kosten verbunden

  • Muss Kosten berechnen
  • Als Einzelfall unwirtschaftlich
  • Unklare Erfolgsaussichten
  • Erfahrung unklar
  • Stressfaktor hoch
Carl Christian Müller

Carl Christian Müller

Vertragsanwalt der SOS-Flugverspätung ist Rechtsexperte für Reiserecht
"70% der von einer Flugverspätung oder Flugannullierung betroffenen Passagiere beklagen, dass die Airline Ihnen nicht antwortet oder keine Entschädigung auszahlt. Überlassen Sie uns, was wir gut können. Wir setzen Ihr Recht durch. Ohne Kosten, ohne Risiko."

Wir setzen Ihr Recht durch!

Damit Sie Ihren Anspruch gegenüber Lufthansa in kürzester Zeit prüfen können, haben wir ein einfaches System entwickelt, in dem Sie lediglich Ihre Flugnummer und das Flugdatum eingeben müssen. Jetzt heißt es nur noch, "KOSTENLOS PRÜFEN" anklicken und schon erhalten Sie unser Ergebnis. Sollte die Bestätigung erfolgen, dass Lufthansa Ihnen aufgrund einer Verspätung/eines Flugausfalls eine Entschädigung erbringen muss, können Sie uns sofort Ihre Kontaktdaten hinterlassen und uns beauftragen, Ihre Forderung durchzusetzen. Daraufhin übernehmen wir die gesamte Verhandlung und überweisen Ihnen schon bald Ihr Geld. Dabei entstehen Ihnen quasi keinerlei Kosten, da wir ausschließlich im Erfolgsfall eine Provision von der ausgezahlten Entschädigungssumme einbehalten.

Jetzt Anspruch prüfen!

Hier bleibt mehr für Sie

Lufthansa weigert sich zu zahlen - was nun?

Nach unseren Erfahrungen beruft sich Lufthansa sehr häufig auf außergewöhnliche Umstände, wenn der Passagier versucht die Ansprüche selbst durchzusetzen. Oftmals behauptet die Claim-Handling-Abteilung von Lufthansa, Restriktionen der Flugsicherung hätten zu der Flugverspätung geführt. Tatsächlich ist dies ein Umstand, für den Lufthansa nicht verantwortlich gemacht werden kann. Ist es aber so, dass Sie wegen der Verspätung Ihren Anschlussflug verpasst haben und Lufthansa hat im Flugplan die Umsteigezeit zu knapp bemessen, dann sieht der Fall schon anders aus.

Die Anforderungen, die die Rechtsprechung an das Vorliegen von außergewöhnlichen Umständen stellt, sind zu Gunsten der Verbraucher ziemlich streng. Der Europäische Gerichtshof geht davon aus, dass ein außergewöhnlicher Umstand nur dann angenommen werden kann, wenn der Lauf der Gegebenheiten von dem Luftfahrtunternehmen nicht beherrschbar ist. Sie dürfen aufgrund ihrer Natur oder Ursache nicht Teil der normalen Ausübung der gewöhnlichen Tätigkeit des Luftfahrtunternehmens sein. Zudem kann über die Frage, ob ein Flughafen wegen angeblicher starker Winde nicht anlandbar war, durchaus gestritten werden. Daher arbeiten wir mit einem Datenbankanbieter zusammen, der über das entsprechende Datenmaterial verfügt und uns eine sehr sichere Prognose gibt, ob die Ansprüche gerichtlich durchsetzbar sind. Wir haben daher eine über 95%tige Erfolgsquote vor Gericht.

SOS Flugverspätung im Preisvergleich

Wir sind günstiger als viele unserer Mitbewerber - bei uns bleibt Ihnen mehr Geld von der Lufthansa-Entschädigung. 

Entschädigung
nach EU Recht

250 €

400 €

600 €

Provi. ohne. MwSt.

Provi. inkl. MwSt.

SOS Flugverspätung

190,65 €

305,04 €

457,56 €

19,95 %

23,74 %

 

Auszahlung Flightright

max 166,20 €

max 265,92 €

max 398,88 €

20 - 28 %

23,80  - 33,52 %

Auszahlung FairPlane

max 162,50 €

max 260,00 €

max 390,00 €

20,17 - 29,41 %

24 – 35 %

Auszahlung EU Claim

177,50 €

284 €

426 €

24,37 %

29 %

Auszahlung Flugrecht

max 166,20 €

max 265,92 €

max 398,88 €

20 - 30 %

23,8 - 35,70 %

Flugverspätung oder Flugausfall mit Lufthansa - wie verhalte ich mich richtig?

  • 📄 Bestätigung einholen: Lassen Sie sich die Verspätung oder Annullierung schriftlich von Lufthansa bestätigen – idealerweise direkt am Flughafen.

  • 📱 Im Fall einer Annullierung: Informationen dokumentieren! Falls Sie erst beim Check-in von der Annullierung erfahren haben, lassen Sie sich auch das ausdrücklich bestätigen.

  • 🧾 Unterlagen aufbewahren: Heben Sie alle Reiseunterlagen gut auf (z. B. Buchungsbestätigung, Bordkarte).

  • 📸 Beweise sammeln: Fotografieren Sie Anzeigetafeln mit der Annullierung oder Verspätung Ihres Fluges.

  • ⏱️ Zeit festhalten: Notieren Sie sich den Zeitpunkt, wann sich die Flugzeugtür tatsächlich geöffnet hat – das zählt bei der Verspätung.

  • Grund erfragen: Sprechen Sie mit der Crew oder dem Bodenpersonal und notieren Sie den offiziellen Grund für die Verspätung oder Annullierung. Je genauer Ihre Infos, desto besser stehen Ihre Chancen – auch vor Gericht.

Jetzt Anspruch prüfen!

Hier bleibt mehr für Sie

Entschädigung bei Nichtbeförderung durch die Lufthansa

Sofern Ihnen die Lufthansa die Beförderung mit dem ursprünglich geplanten Flug verweigert, weil dieser überbucht ist, stehen Ihnen abhängig von der Flugdistanz Ausgleichsansprüche in Höhe von 250, 400 bzw. 600 EUR zu. Das gilt grundsätzlich auch dann, wenn Ihnen von Lufthansa ein Alternativflug angeboten wird. Kommt der angebotene Alternativflug jedoch je nach Distanz mit einer Verspätung gegenüber dem ursprünglich gebuchten Flug von nicht mehr als zwei (bis 1500 km), drei (zwischen 1500 km und 3500 km) oder vier Stunden (mehr als 3500 km) an, ist Lufthansa berechtigt, den Anspruch um 50% zu kürzen.

Beispiel: Dem Passagier wird das Boarding zu einem von ihm ordnungsgemäß gebuchten Flug von Frankfurt am Main nach New York verweigert, weil der Flug überbucht ist. Stattdessen bucht Sie Lufthansa auf einen Alternativflug um, der zwar später ankommt. Die Verspätung beträgt jedoch weniger als vier Stunden zu dem ursprünglich geplanten Flug. Da es sich um einen Langstreckenflug handelt, die Strecke also mehr als 3500 km beträgt, haben Sie einen Anspruch in Höhe von 600 EUR, der sich wegen der unter vier Stunden liegenden Verspätung aber auf 300 EUR reduziert.

 

Lufthansa Anschlussflug verpasst - bekomme ich eine Entschädigung?

Sofern der Zielort mit einer Verspätung von mehr als drei Stunden erreicht wird, steht Ihnen auch hier ein Anspruch auf eine Entschädigung nach der EU-Fluggastrechteverordnung zu. Dabei ist zu beachten, dass nicht die Verspätung des Zubringerfluges entscheidend ist, sondern ausschließlich die Ankunftszeit am Zielort. Ihnen steht gegenüber der Lufthansa also dann kein Ausgleichsanspruch zu, wenn zwar der Zubringerflug mehr als drei Stunden Verspätung hat, der Anschlussflug diese Verspätung jedoch aufholt und Sie mit weniger als drei Stunden Verspätung am Zielort ankommen.