Eurowings stationiert ab März sechs statt drei Flieger am BER
veröffentlicht am
Die Lufthansa-Tochter Eurowings will ab März 2023 ihre am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) stationierte Flotte verdoppeln. Geplant sind ein Ausbau an innerdeutschen und internationalen Verbindungen.

Verbindungen nach Düsseldorf, Köln/Bonn und Stuttgart
Zum Frühjahr 2023 plant Eurowings die Anzahl der am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) abgestellten Flieger auf sechs Maschinen zu verdoppeln. Damit will Eurowings das Angebot an innerdeutschen sowie internationalen Flügen erweitern. Die Lufthansa-Tochter wird planmäßig ab März 2023 internationale Ziele wie Kopenhagen, Helsiniki, Porto, Rhodos und Malaga ansteuern. Innerhalb Deutschlands ist der Ausbau von Verbindungen zum Flughafen Düsseldorf (DUS), Köln/Bonn (CGN) und Stuttgart (STR) geplant. Jens Bischof, CEO von Eurowings, sagte dazu, das Sitzangebot werde um 130% steigen und über 200 bis 300 Arbeitsplätze geschaffen.

Carl Christian Müller
Carl Christian Müller der Mueller.legal Rechtsanwälte Berlin ist Vertragsanwalt der SOS-Flugverspätung und Rechtsexperte für Reiserecht mit langjähriger Erfahrung.
"Sie haben Fragen zu diesem Beitrag oder ein anderes Anliegen? Senden Sie sie uns Ihr Anliegen an info@sos-flugverspaetung.de. Wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück."
Easyjet und Ryanair verringern Angebot
Während Eurowings sein Flug-Repertoire ausbaut, bauen andere ab: Easyjet hatte zuletzt mitgeteilt, seine Flieger am Berlin Standort auf elf Flugzeuge zu senken. Zudem hat auch Ryanair angekündigt, das Angebot von Berlin aus um 40% zu verringern bzw. 230 Flüge weniger pro Woche durchzuführen.