Flugverspätungen im Jahr 2018 auf Rekordniveau
veröffentlicht am
Airlines for Europe: 2018 war eines der schlimmsten der letzten 10 Jahre
Der europäische Branchenverband Airlines for Europe (A4E) hat für das Jahr 2018 Bilanz gezogen und das Jahr bei Flugverspätungen als “eines der schlimmsten” der vergangenen zehn Jahre bezeichnet. Die Ursache für die massiven Probleme sieht der Verband im Personalmangel, Streiks und "einer insgesamt ineffiziente EU-Luftraumstruktur".

Anzahl der Verspätungen verdoppelt
Der Luftverkehr nahm nach Nach Angaben der europäischen Flugsicherung Eurocontrol gegenüber dem Vorjahr in 2018 zwar um 3,8 Prozent zu. Dagegen verdoppelte sich jedoch die Gesamtdauer der Verspätungen. So sollen 334 Millionen Fluggäste von Verspätungen und Annullierungen betroffen gewesen sein. Der Airline-Verband bezifferte den wirtschaftlichen Schaden auf 17,6 Milliarden Euro. Einige Airlines, wie Small Planet oder Germania haben Insolvenz angemeldet.
Reformen gefordert
Der Verband fordert daher das ineffiziente europäische Flugverkehrsmanagements zu harmonisieren und zentralisieren. Zudem solle der Flugsicherungssektor mit Blick auf die Entschädigungszahlungen für Flugverspätungen und Flugausfälle mit in die Verantwortung genommen werden.