Jetzt Anspruch prüfen!
Hier bleibt mehr für Sie
veröffentlicht am
Nach mehr als einer Woche kompletter Luftraumsperrung infolge der militärischen Eskalation mit dem Iran nimmt Israel den internationalen Flugverkehr am Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv wieder schrittweise auf. Seit heute sind sowohl ankommende als auch abgehende Flüge wieder möglich, allerdings unter strengen Sicherheitsauflagen und mit erheblichen Einschränkungen für Passagiere.
Um das Risiko großer Menschenansammlungen am Flughafen zu minimieren und die Sicherheit zu gewährleisten, dürfen derzeit pro Flugzeug maximal 50 Passagiere befördert werden. Diese Maßnahme gilt sowohl für Ausreisen aus Israel als auch für Rückkehrflüge. Vorrang erhalten dabei Personen mit dringenden Gründen, etwa medizinische Notfälle oder besonders schutzbedürftige Reisende. Wer ausreisen möchte, muss einen Antrag stellen; laut El Al wurden bereits rund 25.000 Anträge eingereicht.
Die israelische Verkehrsministerin Miri Regev erklärte, dass zunächst vor allem Flüge nach Europa (z. B. Larnaca, Athen, Rom, Paris, London), in die USA (New York, Los Angeles) sowie nach Bangkok angeboten werden. Die meisten Flüge werden von El Al und deren Tochter Sundor durchgeführt. Alle Abflüge finden zentral über Terminal 3 statt. Bis zum kommenden Wochenende wollen die Behörden überprüfen, ob die Passagierzahl pro Flug erhöht werden kann, abhängig von der weiteren Sicherheitslage.
Bereits in den Tagen vor der offiziellen Öffnung wurden Sonderflüge organisiert, um im Ausland gestrandete Israelis zurückzuholen und Ausländer aus Israel auszufliegen. So brachte die deutsche Luftwaffe vergangene Woche mehrere Dutzend Menschen, darunter Familien mit Kindern, nach Deutschland zurück in enger Abstimmung mit den israelischen Behörden.
Eine weitere Regel besagt, dass Passagiere, die aus Israel ausreisen, frühestens 21 Tage nach Abflug wieder einreisen dürfen. Die Ticketpreise für die Sonderflüge sind festgelegt: Einfache Flüge nach Larnaca kosten 99 US-Dollar, nach Athen 149 US-Dollar, nach Rom, Paris oder London 299 US-Dollar, nach New York und Los Angeles 795 US-Dollar und nach Bangkok 695 US-Dollar. Für US-Flüge sind Gepäckstücke im Preis enthalten.
Die Wiederaufnahme des Flugverkehrs erfolgt vor dem Hintergrund anhaltender militärischer Spannungen. Israels Luftwaffe setzt ihre Angriffe auf iranische Ziele fort, während der Schutz des Flughafens Ben Gurion höchste Priorität hat. Die Behörden betonen, dass die Maßnahmen jederzeit angepasst werden können, sollte sich die Sicherheitslage erneut verschärfen.
Die schrittweise Öffnung des Luftraums und die Wiederaufnahme kommerzieller Flüge ab Tel Aviv sind ein wichtiger Schritt zur Rückkehr in den internationalen Reiseverkehr. Für Reisende gelten jedoch weiterhin strenge Auflagen, und die Situation bleibt volatil. Wer einen Flug plant, sollte sich tagesaktuell bei seiner Airline und den Behörden informieren.
📰 Vergangene Newsmeldungen zu Einschränkungen wegen des Nahost-Konflikts:
Rechtsanwalt Carl Christian Müller Vertragsanwalt der SOS-Flugverspätung ist Rechtsexperte für Reiserecht
"Kommt es wegen der aktuellen Lage zu Flugverspätungen, Ausfällen oder Umleitungen, unterstützt Sie SOS Flugverspätung dabei, Ihre Ansprüche auf Entschädigung schnell und unkompliziert geltend zu machen."