Reisende aus China werden ab sofort wieder verstärkt auf Corona getestet
veröffentlicht am
Am Montag, 09.01.2023, ist die neue Corona-Einreiseverordnung erstmalig am Flughafen Frankfurt am Main (FRA) umgesetzt worden: Das Gesundheitsamt kontrollierte stichprobenartig Einreisende aus Shanghai mit Antigen-Schnelltests. Alle Befunde waren unauffällig. Aufgrund der immens angestiegenen Corona-Zahlen in China, gelten für Einreisende verschärfte Bedingungen.

Strenge Einreisebedingungen für China
Aufgrund der hohen Corona-Zahlen in China werden seit Anfang der Woche (Montag, 09.11.2023, 24 Uhr) strengere Bedingungen für die Einreise aus China umgesetzt. So müssen Fluggäste einen negativen Antigen-Schnelltest vorlegen, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Nach der Landung in Deutschland dürfen auf Grundlage der am vergangenen Freitag beschlossenen Corona-Einreiseverordnung die Einreisenden hinsichtlich dieser Dokumente kontrolliert und weitere Testungen vorgenommen werden.
72 Einreisende am Flughafen Frankfurt getestet
Am Flughafen Frankfurt am Main (FRA) sind am Montag nunmehr die ersten Testungen durchgeführt worden. Das Gesundheitsamt testete über 72 Fluggäste mit einem Antigen-Schnelltest. Alle Befunde waren negativ, sodass die Anordnung einer PCR-Testung unterblieb. Neben dem Gesundheitsamt ließ sich die Bundespolizei die obligatorischen negativen Testnachweise vorlegen. Aber auch hier ließen sich keine Verstöße feststellen. Zusätzlich sollten auch die Abwässer der Maschine auf das Corona-Virus untersucht werden.
Verbreitung neuer Virusvarianten verhindern
Seit Beginn der Pandemie befindet sich die Zahl der Corona-Virus-Infizierten in China aktuell auf dem höchsten Stand. Mit der neuen Corona-Einreiseverordnung kann die Bundesregierung verschärfte Einreisebedingungen für Länder und Regionen festlegen, in denen nicht nur hohe Infektionszahlen vorherrschen, sondern die Entwicklung einer neuen Virusvariante erwartet wird.