Sie suchen Ihre Flugnummer?
Dann sind Sie hier richtig!

  • Geben Sie Flugdatum, Abflug- und Zielflughafen ein
  • Finden Sie in Sekunden Ihre Flugnummer
  • Und sichern Sie sich bei Verspätung oder Ausfall Ihre Entschädigung

Jetzt Flugnummer mit Flugnummer-Finder herausfinden!

Sie stehen am Flughafen und haben Ihre Flugnummer vergessen? Die Reise ist vorbei, aber die Flugnummer fehlt – etwa weil das Ticket gelöscht oder über ein Reiseportal gebucht wurde?

Kein Problem: Mit unserem Flugnummer-Finder finden Sie Ihre Flugnummer in wenigen Sekunden.

Unser Flugnummer-Finder

Sie haben Ihre Flugnummer gefunden?

Carl Christian Müller

Rechtsanwalt Carl Christian Müller Vertragsanwalt der SOS-Flugverspätung ist Rechtsexperte für Reiserecht

Ist Ihr Flug ausgefallen oder war verspätet?

 

"Dann können Sie in weniger als 2 Minuten über unseren Entschädigungsrechner prüfen, ob Ihnen eine Entschädigung zusteht. Gerne übernehmen wir die Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegen die Airline - für Sie ohne Aufwand und ohne Risiko."

Jetzt Anspruch prüfen!

Hier bleibt mehr für Sie

DtGV Bewertungssiegel für herausragenden Kundenservice
DtGV Bewertungssiegel für herausragenden Preis/Leistung

Warum ist die Flugnummer wichtig?

Die Flugnummer ist wichtig, weil sie die präzise Identifikation einer Flugverbindung in Verbindung mit dem Flugdatum ermöglicht. Sie wird daher nur einmal am Tag vergeben. Die Flugnummer benötigen sie für:

  • Online-Check-in
  • Flugstatus-Abfragen
  • Informationen am Flughafen
  • Gepäckauskunft
  • Die Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen bei Flugproblemen.

Wo finde ich die Flugnummer in meinen Flugunterlagen?

 In der Regel ist die Nummer in folgenden Unterlagen auffindbar:

  • Boarding Pass beziehungsweise Bordkarte
  • Flugticket/Buchungsbestätigung
  • Buchungsbestätigung
  • E-Mails von der Fluggesellschaft oder dem Reiseveranstalter
  • SMS-Benachrichtigungen

Hier finden Sie die Flugnummer auf dem Boardingpass

Die Boarding Pässe der Airlines sind bisher nicht genormt, sodass die Flugnummern unterschiedlich platziert sind. Daher sollten Sie nach einer Buchstaben-Zahlen-Kombination suchen, die nach dem erklärten Prinzip aufgebaut ist. Bezeichnungen wie "Flugnummer", "Flight" oder schlicht "Flug" können ebenso als Indikator dienen.

An dieser Stelle finden Sie Ihre Flugnummer am Fllugticket
Beispiel eines Flugtickets mit Flugnummer.

Hier finden Sie die Flugnummer auf der Buchungsbestätigung

Suchen Sie auf Ihrem Flugticket oder Ihrer Buchungsbestätigung nach einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen (z.B. LH400). Sie finden die Flugnummer meist im Bereich der Flugdetails, also dort wo Flugdatum und -zeiten aufgeführt sind. Oft ist die Flugnummer gekennzeichnet mit Begriffen wie 'Flug' oder 'Flight No.'. Bei mehreren Flügen kann sie auch in Tabellen oder Listen aufgeführt sein.

Flugnummer auf der Buchungsbestätigung
Flugnummer auf der Buchungsbestätigung

Hier finden Sie Ihre Flugnummer auf dem E-Ticket

In der Regel finden Sie die Flugnummer in allen Ihnen zugesendeten Unterlagen. Sie können daher sowohl die Buchungsbestätigung als auch Ihr Flugticket zur Hand nehmen und die Flugnummer suchen. Halten Sie dabei Ausschau nach dem Airlinekürzel und einer vier- bis fünfstelligen angehefteten Ziffer. Mit dieser Flugnummer können Sie dann vorab online oder direkt am Flughafen in Erfahrung bringen, auf welchem Gate sie abfliegen und ob der Flug reibungslos durchgeführt wird.

ACHTUNG! Die Flugnummer entspricht nicht 6-stelligen Online-Buchungscode („Booking reference“). Dieser besteht zwar ebenfalls aus Blockbuchstaben und Zahlen, ist jedoch nicht Ihrem Flug zugeordnet. Auch von der 13-stelligen E-Ticket-Nummer können Sie die Flugnummer Ihres Fluges nicht ableiten.

Flugnummer auf dem E-Ticket
Flugnummer auf dem E-Ticket

Flugnummer finden bei einem Codeshare-Flug

Es kommt vor, dass sich zwei oder mehrere Airlines einen Flug teilen. In der Praxis bedeutet das: Sie buchen bei einer Airline (Marketing Carrier), die den Flug jedoch nicht durchführt. Das übernimmt die Partner-Airline (Operating Carrier). Dann handelt es sich um einen sogenannten Codeshare-Flug. Oftmals ist dieses Verfahren bei Allianzen von Fluggesellschaften zu finden, wie der Star Alliance, Oneworld Alliance oder dem SkyTeam. So können die einzelnen Fluggesellschaften ihr Angebot vergrößern und die durchführenden Airlines ihre Flugzeuge auslasten.

Woran erkenne ich einen Codeshare-Flug?

Wer den Flug, den Sie gebucht haben, tatsächlich durchführt, ist nicht immer leicht zu erkennen. Ein häufiger Indikator ist der Ausdruck "operated by" (durchgeführt von), den sie eventuell in Ihren Unterlagen, mit Sicherheit jedoch im Flugplan finden. In Ihren Flugunterlagen finden Sie die häufig Flugnummer der Airline, bei der Sie gebucht haben. Die Anzeigetafel zeigt in der Regel beide Flugnummern. ACHTUNG! Führt die Partner-Airline den Flug durch, müssen Sie auch dort einchecken. 

Wo muss ich bei einem Codeshare-Flug einchecken?

Einchecken müssen Sie in der Regel bei der Airline, die Ihren Flug tatsächlich durchführt. Das gilt sowohl für den Check-In-Schalter am Flughafen als auch dem Online-Check-In. In der Regel werden Sie bei einem Online-Check-In automatisch zur richtigen Airline weitergeleitet. Sind Sie unsicher, können sie die Check-In-Informationen bei der entsprechenden Airline erfragen.

Flugnummer finden bei einem Wet-Lease-Flug

Bei einem Wet-Lease-Flug mietet eine Fluggesellschaft ein Flugzeug inklusive Crew von einer anderen Airline. Obwohl das Flugzeug und die Besatzung von der vermietenden Airline gestellt werden, wird der Flug unter der Flugnummer der buchenden Airline durchgeführt. Das bedeutet, dass auf Ihrem Ticket und in Ihrer Buchungsbestätigung die Flugnummer der Airline erscheint, bei der Sie den Flug gebucht haben, nicht die der tatsächlich operierenden Fluggesellschaft.

Um Ihre Flugnummer bei einem Wet-Lease-Flug zu finden, prüfen Sie Ihre Buchungsunterlagen oder Bordkarte. Dort sollte die Flugnummer der buchenden Airline angegeben sein. Zusätzlich kann der Hinweis „durchgeführt von [Name der operierenden Airline]“ erscheinen, was auf ein Wet-Lease hinweist. Bei der Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen ist die buchende Airline Ihr Ansprechpartner, da sie vertraglich für die Durchführung des Fluges verantwortlich ist

Wie ist eine Flugnummer aufgebaut?

Eine Flugnummer ist eine einzigartige Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die einer bestimmten Flugverbindung einer Fluggesellschaft zugeordnet wird. Sie besteht in der Regel aus vier bis acht Stellen. Diese Nummer wird pro Tag nur einmalig vergeben. Um eine Flugnummer herausfinden oder eine "Flugnummersuche" durchzuführen, kann man auf die Buchungsbestätigung, die Boardkarte, die Website der Fluggesellschaft oder spezielle Flugverfolgungsdienste, wie etwa FlightStats, zurückgreifen.

Wie kann ich die Flugnummer einer Airline zuordnen?

Um die Zuordnung einer Flugnummer zu einer Fluggesellschaft zu ermöglichen, wird der IATA-Code ododer seltener der ICAO-Code der durchführenden Fluggesellschaft vorangestellt. Der IATA- bzw. der IACO-Code dient, ähnlich wie ein Autokennzeichen, zur eindeutigen Identifizierung der Fluggesellschaften im internationalen Luftverkehr. Der jeweilige Code ist also quasi eine Abkürzung der Airline. Er besteht in der Regel aus zwei Buchstanden, manchmal auch aus einer zweistelligen Buchstaben-Zahlenkombination. So steht "LH" für Lufthansa, "EW" für Eurowings, 6Y für SmartLynx Airlines oder "X3" für TUIFly.

Wer vergibt die Flugnummern?

Während die IATA und die IACO die grundlegenden Airline-Codes bereitstellt (s. o.) werden die nach den Airlines Codes folgenden Flugnummern von den Fluggesellschaften selbst vergeben. Jede Airline hat ihr eigenes System zur Erstellung und Zuweisung von Flugnummern. Dieses System ist in der Regel intern standardisiert und folgt bestimmten Logiken, die verschiedene Informationen über den Flug transportieren können.

Was ist der Unterschied zwischen einer IACO und einer IATA Flugnummer?

Der maßgebliche Unterschied zwischen den beiden Flugnummern besteht in deren praktischen Verwendung. Sowohl die International Civil Aviation Organization (ICAO) als auch die International Air Transport Association (IATA) vergeben Airline-Codes, die als Präfix in diesen Flugnummern verwendet werden (s. o.).

Der Unterschied zwischen ICAO- und IATA-Airline-Codes:

  • IATA-Airline-Codes:
    • Bestehen in der Regel aus zwei Buchstaben (es gibt auch numerisch/alphabetische und kontrollierte Duplikate).
    • Werden von der IATA vergeben.
    • Sind primär für kommerzielle Zwecke gedacht und werden von Fluggesellschaften für die Flugnummern verwendet, die Passagieren bekannt sind (z.B. auf Tickets, Anzeigetafeln).
    • Dienen auch der Identifizierung von Fluggesellschaften in Buchungssystemen, für Gepäckanhänger usw.
  • ICAO-Airline-Codes:
    • Bestehen aus drei Buchstaben.
    • Werden von der ICAO vergeben.
    • Werden hauptsächlich für betriebliche und sicherheitsrelevante Zwecke im Flugfunkverkehr und in Flugplänen verwendet, insbesondere in der Kommunikation zwischen Piloten und der Flugsicherung (ATC). Dies wird oft als "Callsign" bezeichnet, gefolgt von der Flugnummer (z.B. Lufthansa wäre "DLH" gefolgt von der Flugnummer).

Warum verwenden manche Airlines auf den Flugtickets statt des IATA den ICAO-Code?

Normalerweise sind die Flugnummern auf dem Ticket, den Buchungsunterlagen oder der Anzeigetafel am Flughafen mit einem IATA-Code versehen, also zum Beispiel LH1234 für Lufthansa oder FR5678 für Ryanair. Doch manche Fluggesellschaften geben im Flugverkehr statt des IATA Codes den aus drei Buchstaben bestehenden ICAO-Code an. So nutzt zum Beispiel die Fluggesellschaft easyJet vorrangig ihren prägnanten ICAO-Code EZY an Stelle ihres IATA-Codes U2.

Das hat vor allem praktische Gründe:

  • Viele Fluggesellschaften betreiben mehrere Tochterfirmen (z. B. in verschiedenen Ländern) – der ICAO-Code hilft dabei, diese klar zu unterscheiden.

  • Die IATA-Codes sind knapp bemessen und zum Teil doppelt vergeben – ICAO-Codes sind eindeutiger.

  • Auch technische Abläufe im Flugbetrieb nutzen den ICAO-Code, daher setzen manche Airlines diesen auch auf Kundenunterlagen durchgehend ein.

Für Passagiere ist das verwirrend – aber letztlich rein kosmetisch: Egal ob die Flugnummer mit dem IATA Code oder dem IACO-Code ausgegebene werden: Beide Nummern beziehen sich auf denselben Flug.

Beispiele: Welche Airlines nutzen ICAO-Codes auf dem Ticket?

Airline IATA
Code
IACO
Code
Anzeige
auf
Flugticket
Lufthansa LH DLH IATA (z.B. LH123)
Eurowings EW EWG IATA (z.B. EW432)
Ryanair FR RYR IATA (z.B. FR567)
easyJet UK U EZY ICAO (z. B. EZY567)
easyJet Europe Airline GmbH EC EJU ICAO (z. B. EJU123)
easyJet Switzerland DS EZS ICAO
Edelweiss Air WK EDW ICAO
SundAir SR SDR ICAO

Warum gibt es zwei unterschiedliche Airline-Codes – IATA und ICAO?

Die Existenz zweier Codesysteme ist ein tradiertes System im internationalen Luftverkehr an dem man bis heute aus guten Gründen festhält:

Zum einen sind die Codes bereits tief in Software, Gepäcksystemen, Funkprotokollen, Ticketdatenbanken verankert. Eine Umstellung käme Airlines, Flughäfen, Behörden sowie Organisationen wie Cockpit oder ATC) extrem teuer zu stehen. Sie wäre zudem mit Risiken verbunden, weil die Codes bereits tief in Software, Gepäcksystemen, Funkprotokollen, Ticketdatenbanken verankert sind und die Trennung einen sicherheitsrelevanten Vorteil bietet: Ein Funkrufzeichen im Cockpit klingt bewusst anders als der Marketingname auf dem Ticket.

Hier finden Sie weiterführende Seiten zu Ihren Fluggastrechten

Ihr Flug hatte Verspätung, wurde gestrichen oder Sie haben den Anschluss verpasst? Auf den nachfolgend verlinkten Seiten finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Fluggastrechten, Entschädigungen und weiteren Ansprüchen.