Sie suchen Ihre Flugnummer?
Dann sind Sie hier richtig!

  • Geben Sie Flugdatum, Abflug- und Zielflughafen ein
  • Finden Sie in Sekunden Ihre Flugnummer
  • Und sichern Sie sich bei Verspätung oder Ausfall Ihre Entschädigung

Jetzt Flugnummer mit Flugnummer-Finder herausfinden!

Sie stehen am Flughafen und haben Ihre Flugnummer vergessen? Die Reise ist vorbei, aber die Flugnummer fehlt – etwa weil das Ticket gelöscht oder über ein Reiseportal gebucht wurde?

Kein Problem: Mit unserem Flugnummer-Finder finden Sie Ihre Flugnummer in wenigen Sekunden.

Unser Flugnummer-Finder

Sie haben Ihre Flugnummer gefunden?

Carl Christian Müller

Rechtsanwalt Carl Christian Müller Vertragsanwalt der SOS-Flugverspätung ist Rechtsexperte für Reiserecht

Ist Ihr Flug ausgefallen oder war verspätet?

 

"Dann können Sie in weniger als 2 Minuten über unseren Entschädigungsrechner prüfen, ob Ihnen eine Entschädigung zusteht. Gerne übernehmen wir die Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegen die Airline - für Sie ohne Aufwand und ohne Risiko."

Jetzt Anspruch prüfen!

Hier bleibt mehr für Sie

DtGV Bewertungssiegel für herausragenden Kundenservice
DtGV Bewertungssiegel für herausragenden Preis/Leistung

Was ist eine Flugnummer?

Die Flugnummer ist eine standardisierte Kombination aus Airline-Code und Ziffern – z. B. LH123 – und identifiziert in Verbindung mit dem Flugdatum einen konkreten Linienflug. Sie wird nur einmal am Tage vergeben und stellt somit in Verbindung mit dem Datum des Flugtages ein einzigartiges Datum dar.

Die Flugnummer - das Wichtigste in Kürze

  • Wo kann ich nach meiner Flugnummer suchen?
    Auf dem Boarding Pass, im E-Ticket, der Buchungsbestätigung oder der Airline-App. Bei Check-in-Automaten wird sie ebenfalls angezeigt.
  • Was tun, wenn ich keine Flugnummer habe?
    Nutzen Sie unseren Flugnummern Finder oben auf dieser Seite: Mit Angaben zu Reisedatum, Airline sowie Start- und Zielflughafen können Sie die Flugnummer nachträglich ermitteln – auch für vergangene Flüge.
  • Warum ist die Flugnummer wichtig?
    Anhand der Flugnummer lässt sich feststellen, welche Airline haftet – z. B. bei Verspätung, Annullierung oder Gepäckproblemen. Das gilt insbesondere bei Code-Share- und Wet-Lease-Flügen.

Jetzt Anspruch prüfen!

Hier bleibt mehr für Sie

Wie sieht eine Flugnummer aus?


Eine Flugnummer setzt sich aus dem Airline-Code und einer Ziffernfolge zusammen.
Der Airline-Code besteht in der Regel aus zwei Buchstaben – etwa LH für Lufthansa oder EW für Eurowings. Bei einigen Fluggesellschaften besteht er aus einem Buchstaben und einer Zahl, wie z. B. U2 für easyJet oder X3 für TUIfly. Auf diesen Code folgen eine bis vier Ziffern, die den konkreten Flug kennzeichnen, zum Beispiel: LH123 oder U21234.

In der Tabelle finden Sie eine Übersicht von Flugnummer der wichtigsten Airlines:

Flugnummer Airline
LH 123 Lufthansa
EW 460 Eurowings
FR 3669 Ryanair
TK 3457 Turkish Airlines
TK 3457 Turkish Airlines
U2 8981 EasyJet
XQ 131 Sun Express

Hier finden Sie die Flugnummer auf Ihrem Ticket oder Boardingpass

Die Boarding Pässe der Airlines sind bisher nicht genormt, sodass die Flugnummern unterschiedlich platziert sind. Daher sollten Sie nach einer Buchstaben-Zahlen-Kombination suchen, die nach dem erklärten Prinzip aufgebaut ist. Bezeichnungen wie "Flugnummer", "Flight" oder schlicht "Flug" können ebenso als Indikator dienen.

An dieser Stelle finden Sie Ihre Flugnummer am Fllugticket
Beispiel eines Flugtickets mit Flugnummer.

Hier finden Sie die Flugnummer auf der Buchungsbestätigung

Suchen Sie auf Ihrem Flugticket oder Ihrer Buchungsbestätigung nach einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen (z.B. LH400). Sie finden die Flugnummer meist im Bereich der Flugdetails, also dort wo Flugdatum und -zeiten aufgeführt sind. Oft ist die Flugnummer gekennzeichnet mit Begriffen wie 'Flug' oder 'Flight No.'. Bei mehreren Flügen kann sie auch in Tabellen oder Listen aufgeführt sein.

Flugnummer auf der Buchungsbestätigung
Flugnummer auf der Buchungsbestätigung

Hier finden Sie Ihre Flugnummer auf dem E-Ticket

In der Regel finden Sie die Flugnummer in allen Ihnen zugesendeten Unterlagen. Sie können daher sowohl die Buchungsbestätigung als auch Ihr Flugticket zur Hand nehmen und die Flugnummer suchen. Halten Sie dabei Ausschau nach dem Airlinekürzel und einer vier- bis fünfstelligen angehefteten Ziffer. Mit dieser Flugnummer können Sie dann vorab online oder direkt am Flughafen in Erfahrung bringen, auf welchem Gate sie abfliegen und ob der Flug reibungslos durchgeführt wird.

ACHTUNG! Die Flugnummer entspricht nicht 6-stelligen Online-Buchungscode („Booking reference“). Dieser besteht zwar ebenfalls aus Blockbuchstaben und Zahlen, ist jedoch nicht Ihrem Flug zugeordnet. Auch von der 13-stelligen E-Ticket-Nummer können Sie die Flugnummer Ihres Fluges nicht ableiten.

Flugnummer auf dem E-Ticket
Flugnummer auf dem E-Ticket

Häufige Fragen rund um die Flugnummer

Ob beim Check-in, auf dem Boardingpass oder für Entschädigungsansprüche – die Flugnummer spielt in vielen Situationen eine zentrale Rolle. Hier beantworten wir die häufigsten Fragen kurz und verständlich.

1. Wofür brauche ich die Flugnummer?

Die Flugnummer benötigen Sie für:

  • Online-Check-in
  • Flugstatus-Abfragen
  • Informationen am Flughafen
  • Gepäckauskunft
  • Die Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen bei Flugproblemen.
2. Wo finde ich die Flugnummer in meinen Flugunterlagen?

 In der Regel ist die Nummer in folgenden Unterlagen auffindbar:

  • Boarding Pass beziehungsweise Bordkarte
  • Flugticket/Buchungsbestätigung
  • Buchungsbestätigung
  • E-Mails von der Fluggesellschaft oder dem Reiseveranstalter
  • SMS-Benachrichtigungen
3. Wie setzt sich eine Flugnummer zusammen?

Eine Flugnummer ist eine einzigartige Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die einer bestimmten Flugverbindung einer Fluggesellschaft zugeordnet wird. Sie besteht in der Regel aus vier bis acht Stellen. Die ersten 2 bis 3 Ziffern ist eine Buchstaben-Zahlenkombination, der sogenannte Airline-Code, der entweder von der IATA oder ICAO vergeben wird. Die weiteren Ziffern, die ausschließlich aus Zahlen bestehen, werden von der jeweiligen Airline vergeben und sind die eigentliche Nummer des Fluges.

4. Wer vergibt die Flugnummern?

Während die IATA und die IACO die Airline-Codes vergibt (z. B. LH für Lufthansa), werden die nach den Airlines Codes folgenden Flugnummern von den Fluggesellschaften selbst vergeben. Jede Airline hat ihr eigenes System zur Erstellung und Zuweisung von Flugnummern.

5. Wie kann ich die Flugnummer einer Airline zuordnen?

Um die Zuordnung einer Flugnummer zu einer Fluggesellschaft zu ermöglichen, wird der IATA-Code oder seltener der ICAO-Code der durchführenden Fluggesellschaft vorangestellt. Der IATA- bzw. der IACO-Code dient, ähnlich wie ein Autokennzeichen, zur eindeutigen Identifizierung der Fluggesellschaften im internationalen Luftverkehr. Der jeweilige Code ist also quasi eine Abkürzung der Airline. Er besteht in der Regel aus zwei Buchstanden, manchmal auch aus einer zweistelligen Buchstaben-Zahlenkombination. So steht "LH" für Lufthansa, "EW" für Eurowings, 6Y für SmartLynx Airlines oder "X3" für TUIFly.

6. Wie finde ich die Flugnummer eines vergangenen Flugs?

Wenn Sie z. B. wegen einer Entschädigung oder Versicherung die Flugnummer eines früheren Flugs brauchen, können Sie sie oft über Ihr E-Ticket, die Buchungsbestätigung oder Ihr Kundenkonto bei der Airline finden. Alternativ helfen Dienste wie flightradar24 oder unser Flugnummer-Finder, Ihre Flugnummer rückwirkend herauszufinden.

7. Ich habe nur das Reisedatum – kann ich trotzdem die Flugnummer finden?

Ja. Mit unserem Tool genügt oft das Reisedatum und die Ziel- oder Abflugstadt, um Ihre Flugnummer zu ermitteln, auch wenn Sie die Airline nicht mehr genau weiß.

8. Kann ich den Flugzeugtyp aus der Flugnummer erkennen?

Nicht unmittelbar. Die Flugnummer enthält keine Info über das eingesetzte Modell. Manche Airlines geben den Flugzeugtyp aber im Buchungssystem oder auf dem Boardingpass an. Alternativ können Sie ihn über Tools wie flightradar24 oder Planefinder ermitteln.

9. Was bedeutet das Buchstabenürzel in der Flugnummer – z. B. LH123?

Die Buchstaben vor der Zahl sind der Airline-Code (meist IATA-Code). LH steht z. B. für Lufthansa, FR für Ryanair. Die Ziffern identifizieren den konkreten Flug. Mehr dazu finden Sie auch im Glossar „Airline-Code“.

Hier finden Sie weiterführende Seiten zu Ihren Fluggastrechten

Ihr Flug hatte Verspätung, wurde gestrichen oder Sie haben den Anschluss verpasst? Auf den nachfolgend verlinkten Seiten finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Fluggastrechten, Entschädigungen und weiteren Ansprüchen.