Flugverspätung oder Flugausfall? Sie sind noch am Flughafen?
- Provision nur 19,95 % zzgl. MwSt.
- In weniger als 2 Minuten zum Ziel.
- Fair, transparent und ohne Kostenrisiko.
Wenn Sie von einer Flugverspätung oder einem Flugausfall betroffen sind, steht Ihnen unter Umständen eine Entschädigung wegen Flugverspätung zu. Noch am Flughafen können Sie die richtigen Maßnahmen ergreifen, um die Durchsetzung des Entschädigungsanspruchs optimal vorzubereiten.
Rechtsanwalt Carl Christian Müller Vertragsanwalt der SOS-Flugverspätung ist Rechtsexperte für Reiserecht
"Es ist durchaus sinnvoll, direkt am Flughafen bei einer Verspätung oder Annullierung zu handeln. Ob Zugang zu Betreuungsleistungen, eine Umbuchung oder Beweissicherung für spätere Entschädigungsforderungen. Wir wissen, worauf es ankommt und stehen Ihnen gerne zur Seite! Außerdem können Sie mit unserem kostenlosen Entschädigungsrechner auf Anhieb erfahren, ob Ihnen ein Entschädigungsanspruch zusteht."
Wenn Sie diese vier Schritte befolgen, sind Sie bei Verspätungen oder Annullierungen auf der Sicheren Seite:
Wenn sich Ihr Flug verspätet oder ausfällt sollten Sie vorsorglich die Anzeigetafeln abfotografieren, auf denen die Verspätung angezeigt wird. Lassen Sie sich auch nach Möglichkeit die Verspätung oder die Annullierung von dem Flughafenpersonal schriftlich bestätigen. Dies können Sie am Check-In Schalter oder am Gate erledigen. Fragen Sie auch nach dem Grund für das Flugproblem. Oftmals hilft Ihnen das entscheidend bei der Durchsetzung Ihres Anspruchs weiter.
Verspätet sich Ihr Flug, können deshalb zusätzliche Kosten für Sie entstehen. Die Airline ist Ihnen gegenüber ab einer gewissen Verspätung verpflichtet, Betreuungsleistungen zu erbringen. Dazu gehört die Übernahme von Verpflegung, Hotelunterbringung sowie für den Transport. Haben Sie diese Ausgaben bereits selbst getätigt, muss die Airline Ihnen diese Kosten erstatten. Bewahren Sie daher alle Rechnungen über zusätzliche Ausgaben sorgfältig auf.
Wenn Sie Flugprobleme auch bei anderen Airlines beobachten können, ist dies ein Anhaltspunkt dafür, dass in diesem Fall ein außergewöhnlicher Umstand vorliegt. Dies wäre der Fall bei Unwetter, Vogelschlägen, Naturkatastrophen und gegebenenfalls bei Streiks. Liegt ein außergewöhnlicher Umstand vor, entfällt der Anspruch auf Entschädigung.
Bei SOS Flugverspätung verhelfen Ihnen erfahrene Rechtsexperten zur Durchsetzung Ihres Anspruchs. Überlassen Sie uns die Verhandlung mit den Fluggesellschaften und profitieren von unseren Erfahrungen. Wir bringen Sie schnell und unkompliziert zu Ihrer Entschädigung!
Vor einer Flugreise stellt sich oftmals Frage, wann man am Flughafen eintreffen sollte, um stressfrei seinen Flug antreten zu können. Grundsätzlich empfiehlt es sich, bereits zwei Stunden vor dem geplanten Ablug am Flughafen zu sein. Wenn Sie einen internationalen Flug nehmen, sollten Sie drei Stunden vor Ihrem Abflug am Flughafen eintreffen. Denn verschiedene Faktoren können die Wartezeit am Flughafen verlängern. Sei es ein zäher Check-In, eine lange Warteschlange bei der Gepäckaufgabe oder dass Sie gerade zu Stoßzeiten am Flughafen ankommen. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu diesem Thema.
Passagiere müssen sich nach Art. 3 der EU-Fluggastrechteverordnung zu der von der Fluggesellschaft oder dem Reiseunternehmen vorgegebenen Zeit zur Abfertigung am Gate einfinden. Wenn Ihnen keine bestimmte Zeit zum Eintreffen am Gate vorgegeben wird, müssen Sie nach der Verordnung spätestens 45 Minuten vor der geplanten Abflugzeit zur Abfertigung am Gate erscheinen.
Zu welchem Zeitpunkt Sie am Flughafen sein sollten, hängt von unterschiedlichen Umständen ab. Zunächst sollten Sie beachten, dass jeder Flughafen seine eigenen Stoßzeiten hat. Diese variieren je nach Tageszeit und Wochentag. Wann es bei Ihrem Flughafen zu Stoßzeiten kommt, können Sie über die Webseite des Flughafens erfahren. Fällt Ihr Flug in diesem Zeitraum, sollten Sie versuchen möglichst früh am Flughafen zu erscheinen. Auch die Gepäckaufgabe kann zu einem Stressfaktor werden. Denn zum einen kann die Aufgabe des Gepäcks einige Zeit in Anspruch nehmen und zum anderen ist der zeitliche Rahmen dafür, wie lange Sie Ihr Gepäck aufgeben können, begrenzt. Gleiches gilt für den Check-In. Allerdings können Sie sich Zeit sparen, indem Sie den Check-In vorher online durchführen. Zusätzlich sollten Sie beachten, dass es auch sehr viel Zeit kosten kann, wenn Sie als Gruppe reisen.
Wie viel früher Sie vor Ihrem Abflug am Flughafen sein sollten richtet sich ebenfalls danach, ob es sich bei dem Flug einen Inlandsflug oder einen internationalen Flug handelt. Bei Inlandsflügen wird empfohlen, mindestens zwei Stunden vor dem Abflug am Flughafen zu erscheinen. Sofern Sie einen internationalen Flug antreten, sollten Sie mindestens drei Stunden vor dem geplanten Abflug am Flughafen sein. Für Flüge innerhalb Europas reicht es jedoch aus, wenn Sie zwei Stunden vor dem Abflug am Flughafen sind.
❗️ Achtung: Die angegebene Abflugzeit bedeutet nicht, dass Sie bis zu diesem Zeitpunkt in das Flugzeug einsteigen können. Die meisten Airlines beenden das Boarding bereits 15 bis 30 Minuten vor dem geplanten Abflug.
Sollten Sie zu spät am Flughafen, insbesondere am Gate ankommen, kann es passieren, dass die Airline Ihnen das Einsteigen ins Flugzeug verweigert. Im Regelfall vergibt die Fluggesellschaft Ihren Platz an Standby Kunden, wenn Sie entweder nicht rechtzeitig am Check-In waren oder die Sicherheitskontrolle zu spät passiert haben. In diesem Fall haben Sie auch keinen Anspruch auf eine Entschädigung.
👉 Vor allem die größeren und verkehrsreicheren Flughäfen sind anfällig für Flugverspätungen aufgrund höherer Auslastung, der Sicherheits- und Abfertigungsprozesse und ihrer Drehkreuzfunktion.
Gerne können Sie kostenfrei über unseren Entschädigungsrechner überprüfen, ob Ihr Flug nach der EU-Fluggastrechteverordnung entschädigungsfähig ist. In unserer Flugdatenbank des Entschädigungsrechners sind alle relevanten Flughäfen enthalten, also auch die Flughäfen abrufbar, die oben nicht mit aufgeführt sind. Ihre möglichen Entschädigungsansprüche können Sie selbst dann prüfen, wenn Sie gerade Ihre Flugnummer nicht parat haben.
Diese Liste enthält die nach unserer Ansicht wichtigsten internationalen Flughäfen. Unsere Datenbanken des Entschädigungsrechners oder Flugnummer-Finders enthalten sämtliche internationale Flughäfen, auch diejenigen, die hier nicht aufgelistet sind.
Berlin - München
250 €
Berlin - Lissabon
400 €
Berlin - Abu Dhabi
600 €