Hauptsitz in Montreal, Kanada; weitere Büros u. a. in Genf, Frankfurt am Main und Prag
Mitglieder:
Rund 340 Fluggesellschaften aus über 120 Ländern, die etwa 80 % des weltweiten Luftverkehrs abdecken
Zweck:
Vertretung der Interessen der Luftfahrtindustrie, Förderung eines sicheren, planmäßigen und wirtschaftlichen Lufttransports sowie Standardisierung von Prozessen
Aufgaben:
Die IATA ist ein Branchenverband und keine staatliche Regulierungsbehörde. Sie arbeitet eng mit der ICAO (International Civil Aviation Organization) zusammen, die als UN-Sonderorganisation für die rechtlichen Rahmenbedingungen der internationalen Luftfahrt zuständig ist.
Die IATA (International Air Transport Association) ist der weltweite Dachverband der Fluggesellschaften. Sie wurde 1945 gegründet. Die Organisation hat ihren Hauptsitz in Montréal (Kanada) und ein zentrales europäisches Büro in Genf.
Welche Aufgaben hat die IATA?
Die IATA ist keine staatliche Aufsichtsbehörde, sondern ein interessengetragener Branchenverband. Ihre Aufgaben liegen vor allem in der Standardisierung und Koordination des internationalen Luftverkehrs. Dazu gehören:
Entwicklung von Standards für Buchungssysteme, Gepäckabwicklung und Tickets
Erleichterung der Zusammenarbeit zwischen Airlines (z. B. Interlining, Codesharing)
Sicherheitsempfehlungen und Qualitätssicherung im Flugbetrieb
Politische Interessenvertretung der Airline-Branche weltweit
Eine zentrale Aufgabe der IATA, ist Vergabe von IATA-Codes für Airlines und Flughäfen (z. B. „LH“ für Lufthansa, „FRA“ für Flughafen Frankfurt). Der IATA Code hat für Fluggäste deshalb eine Bedeutung, weil dieser Bestandteil der Flugnummer ist. Die Flugnummer setzt sich also aus dem IATA-Code und einer von der Fluggesellschaft selbst vergebenen Ziffer bzw. Nummer zusammen.
Sind alles Airlines in der IATA organisiert?
Nicht alle Airlines sind IATA-Mitglieder – insbesondere kleinere oder unabhängige Fluggesellschaften verzichten oft auf eine Mitgliedschaft. Dennoch verwenden auch sie IATA-Codes, da diese standardisiert und unabhängig von der Mitgliedschaft vergeben werden. Insgesamt gibt es weltweit über 5.000 kommerzielle Airlines – die IATA vertritt davon etwa 300, die jedoch rund 80 % des globalen Passagieraufkommens abdecken.
Was ist mit Airlines, die nicht in der IATA sind?
Nicht alle Fluggesellschaften sind IATA-Mitglieder – insbesondere:
kleine Regionalcarrier
Billigfluggesellschaften mit eigenständigen Vertriebswegen (z. B. Ryanair war lange kein IATA-Mitglied)
Airlines in geopolitisch isolierten Märkten
Diese Airlines unterliegen nicht direkt den IATA-Standards oder Distributionssystemen (z. B. für Interlining, Ticketing). Gleichwohl verwenden sie IATA-Codes, da dieCode-Vergabe ist ein offener technischer Standard darstellt und die Mitgliedschaft für die Verwendung des IATA-Codes nicht erforderlich ist. So hat Ryanair auch in der Zeit, in der es kein IATA Mitglied war bereits den auch jetzt noch verwendeten IATA-Code FR.
Welche Bedeutung hat die IATA für Fluggäste?
Für Fluggäste ist die IATA vor allem indirekt relevant – sie gestaltet viele der technischen und organisatorischen Prozesse, die das Reisen einfacher und reibungsloser machen:
Ihre Flugnummer oder Ihr Ticket basiert auf einem IATA-Standard.
Gepäckregeln, E-Ticket-Vorgaben und Check-in-Prozesse folgen IATA-Richtlinien.
Auch bei Flugumbuchungen durch Airlines spielen IATA-Regeln (z. B. Interlining) eine Rolle.
Wichtig zu wissen: Die IATA ist nicht zuständig für individuelle Beschwerden, Entschädigungen oder Rechtsfragen – das fällt in den Bereich nationaler Behörden oder Schlichtungsstellen.
Was ist der Unterschied zwischen der IATO under ICAO
Die IATA (International Air Transport Association) und die ICAO (International Civil Aviation Organization) sind zwei bedeutende Organisationen im internationalen Luftverkehr – jedoch mit ganz unterschiedlichen Rollen, Zuständigkeiten und rechtlichem Status. Während es sich bei der IATA um einen globaler Branchenverband handelt (s. o.), ist die ICAO eine UN-Sonderorganisation, der alle 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen angehören. Sie formuliert verbindliche Standards für die Flugsicherheit, Ausbildung, Navigation, Umwelt und Infrastruktur, und überwacht deren Umsetzung durch nationale Luftfahrtbehörden wie das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) in Deutschland.
Vereinfacht gesagt:
Die ICAO setzt den rechtlichen Rahmen für den weltweiten Luftverkehr,
die IATA organisiert und erleichtert dessen praktische Durchführung aus Sicht der Fluggesellschaften.
Beide Organisationen arbeiten eng zusammen, verfolgen jedoch unterschiedliche Zielrichtungen: Die ICAO verfolgt das öffentliche Interesse an der Sicherheit des Luftverkehrs, die IATA dessen Kommerziellen.
Wenn Sie wissen möchten, wie sich IATA- und ICAO-Codes konkret unterscheiden, lesen Sie gern weiter in unserem Beitrag:
Warum Flugnummern, die Passagiere sehen, IATA-basiert sind
Wofür ICAO-Codes im Funkverkehr und Flugplanmanagement gebraucht werden
Weshalb Sie auf Ihrem Ticket „LH123“ sehen – im Cockpit aber „DLH123“ gefunkt wird
💡 Hinweis für Reisende
Wichtig zu wissen: Die IATA ist nicht zuständig für individuelle Beschwerden, Entschädigungen oder Rechtsfragen – das fällt in den Bereich nationaler Behörden oder Schlichtungsstellen
Wenn Sie Fragen zu Ihrer Entschädigung oder Probleme mit Ihrer Airline haben, wenden Sie sich nicht an die IATA. Nutzen Sie stattdessen:
Hier finden Sie weiterführende Seiten zu Ihren Fluggastrechten
Ihr Flug hatte Verspätung, wurde gestrichen oder Sie haben den Anschluss verpasst? Auf den nachfolgend verlinkten Seiten finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Fluggastrechten, Entschädigungen und weiteren Ansprüchen.
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Diese Technologie ermöglicht es uns, die Nutzung der Webseite zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Anbieter: Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Sitz in Europa: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Internetseite: https://ads.google.com/home/ Datenschutzerklärung: http:/
Speicherdauer: 12 Monate
Technischer Name: _ga,_gid
Anbieter: Diensteanbieter: Mouseflow, Inc., 501 Congress Ave, Suite 150, Austin TX 78701 - USA Sitz in der EU: Mouseflow, Inc., Flaesketorvet 68, 1711 Copenhagen, Dänemark Internetseite: https://mouseflow.com/de/ Datenschutzerklärung: https://mouseflow.com/de/gdpr/
Speicherdauer: 12 Monate
Diese Technologie werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Deine Interessen relevant sind.
Anbieter: Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Sitz in Europa: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Internetseite: https://ads.google.com/home/ Datenschutzerklärung: http:/
Speicherdauer: Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.
Ermöglicht das Speichern werbebezogener Cookies (Web) oder Gerätekennungen (Apps)
Anbieter: Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Sitz in Europa: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Speicherdauer: 2 Jahre
Technischer Name: _gali
Legt die Einwilligung für das Senden von Nutzerdaten zu Onlinewerbezwecken an Google fest.
Anbieter: Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Sitz in Europa: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Speicherdauer: 2 Jahre
Technischer Name: _gali
Legt die Einwilligung für personalisierte Anzeigen fest
Anbieter: Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Sitz in Europa: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Speicherdauer: 2 Jahre
Technischer Name: _gali
Ermöglicht das Speichern von analysebezogenen Daten wie Cookies (Web) oder Gerätekennungen (Apps), z. B. die Besuchsdauer
Anbieter: Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Sitz in Europa: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Speicherdauer: 2 Jahre
Technischer Name: _gali
Ermöglicht das Speichern, das die Funktionen der Website oder App unterstützt, z. B. Spracheinstellungen
Anbieter: Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Sitz in Europa: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Speicherdauer: 2 Jahre
Technischer Name: _gali
Ermöglicht das Speichern von Daten mit Bezug zur Personalisierung, z. B. Videoempfehlungen
Anbieter: Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Sitz in Europa: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Speicherdauer: 2 Jahre
Technischer Name: _gali
Ermöglicht das Speichern von sicherheitsbezogenen Daten, z. B. für Authentifizierungsfunktionen, Betrugsprävention und andere Schutzmechanismen für Nutzer
Anbieter: Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Sitz in Europa: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland