Ein reibungsloser Ablauf beim Fliegen - Tipps und Best Practices für 2025

  • Provision nur 19,95 % zzgl. MwSt.
  • In weniger als 2 Minuten zum Ziel.
  • Fair, transparent und ohne Kostenrisiko.

Jetzt kostenlos prüfen

Tipps rund ums Fliegen – Ihr umfassender Ratgeber für reibungslose Reisen

Ob Sie auf Geschäftsreise gehen oder in den Urlaub starten – wer fliegt, muss sich an zahlreiche Regeln halten. Auf unserer Übersicht 'Tipps rund ums Fliegen' finden Sie hilfreiche Informationen zu Sicherheitsbestimmungen, Handgepäckregeln und den Besonderheiten von Fluggastrechten. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Reise stressfrei planen und unangenehme Überraschungen vermeiden.

Den Flug identifizieren über Ihre Flugnummer

Wir erläutern, was bezüglich Flugnummer und -status alles wichtig ist, sodass Sie mit einem entspannten Gefühl verreisen können. 

Regelungen 2025 rund um die Power Bank

Ob auf langen Flügen oder beim Warten am Gate – eine Powerbank ist für viele Reisende ein unverzichtbarer Begleiter. Doch bevor Sie Ihre mobile Stromquelle ins Handgepäck packen, sollten Sie sich mit den geltenden Sicherheitsvorschriften vertraut machen. Wir verschaffen den nötigen Überblick.

Rasierer an Bord 

Wir klären alle offenen Fragen zur Mitnahme von Rasierern, denn nicht jedes Modell kann bedenkenlos befördert werden. 

Carl Christian Müller

Carl Christian Müller

Vertragsanwalt der SOS-Flugverspätung ist Rechtsexperte für Reiserecht
"Nutzen Sie den Entschädigungsrechner von SOS Flugverspätung, um unkompliziert herauszufinden, ob Ihnen eine Entschädigung zusteht. Die Prüfung dauert nur zwei Minuten – einfach Flugnummer und Datum eingeben.
Schnell, zuverlässig und kostenfrei."

Jetzt Anspruch prüfen! Bei uns bleibt mehr für Sie.

Ihr Zeitmanagement zählt

Wie viele Stunden vor dem Abflug sollte man am Flughafen sein?

Vor einer Flugreise stellt sich oftmals Frage, wann man am Flughafen eintreffen sollte, um stressfrei seinen Flug antreten zu können. Grundsätzlich empfiehlt es sich, bereits zwei Stunden vor dem geplanten Ablug am Flughafen zu sein. Wenn Sie einen internationalen Flug nehmen, sollten Sie drei Stunden vor Ihrem Abflug am Flughafen eintreffen. Denn verschiedene Faktoren können die Wartezeit am Flughafen verlängern. Sei es ein zäher Check-In, eine lange Warteschlange bei der Gepäckaufgabe oder dass Sie gerade zu Stoßzeiten am Flughafen ankommen. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu diesem Thema.

 

Was gilt laut der EU-Fluggastrechteverordnung?

Passagiere müssen sich nach Art.3 der EU-Fluggastrechteverordnung zu der von der Fluggesellschaft oder dem Reiseunternehmen vorgegebenen Zeit zur Abfertigung am Gate einfinden. Wenn Ihnen keine bestimmte Zeit zum Eintreffen am Gate vorgegeben wird, müssen Sie nach der Verordnung spätestens 45 Minuten vor der geplanten Abflugzeit zur Abfertigung am Gate erscheinen. 

 

Wann sollte ich am Flughafen sein?

Zu welchem Zeitpunkt Sie am Flughafen sein sollten, hängt von unterschiedlichen Umständen ab. Zunächst sollten Sie beachten, dass jeder Flughafen seine eigenen Stoßzeiten hat. Diese variieren je nach Tageszeit und Wochentag. Wann es bei Ihrem Flughafen zu Stoßzeiten kommt, können Sie über die Webseite des Flughafens erfahren. Fällt Ihr Flug in diesem Zeitraum, sollten Sie versuchen möglichst früh am Flughafen zu erscheinen. Auch die Gepäckaufgabe kann zu einem Stressfaktor werden. Denn zum einen kann die Aufgabe des Gepäcks einige Zeit in Anspruch nehmen und zum anderen ist der zeitliche Rahmen dafür, wie lange Sie Ihr Gepäck aufgeben können, begrenzt. Gleiches gilt für den Check-In. Allerdings können Sie sich Zeit sparen, indem Sie den Check-In vorher online durchführen. Zusätzlich sollten Sie beachten, dass es auch sehr viel Zeit kosten kann, wenn Sie als Gruppe reisen.

Welchen Unterschied macht es, ob mein Flug ein Inlandsflug oder internationaler Flug ist?

Wie viel früher Sie vor Ihrem Abflug am Flughafen sein sollten richtet sich ebenfalls danach, ob es sich bei dem Flug einen Inlandsflug oder einen internationalen Flug handelt. Bei Inlandsflügen wird empfohlen, mindestens zwei Stunden vor dem Abflug am Flughafen zu erscheinen. Sofern Sie einen internationalen Flug antreten, sollten Sie mindestens drei Stunden vor dem geplanten Abflug am Flughafen sein. Für Flüge innerhalb Europas reicht es jedoch aus, wenn Sie zwei Stunden vor dem Abflug am Flughafen sind. 

Achtung: Die angegebene Abflugzeit bedeutet nicht, dass Sie bis zu diesem Zeitpunkt in das Flugzeug einsteigen können. Die meisten Airlines beenden das Boarding bereits 15 bis 30 Minuten vor dem geplanten Abflug.

 

Was passiert, wenn ich doch zu spät am Flughafen erscheine?

Sollten Sie zu spät am Flughafen, insbesondere am Gate ankommen, kann es passieren, dass die Airline Ihnen das Einsteigen ins Flugzeug verweigert. Im Regelfall vergibt die Fluggesellschaft Ihren Platz an Standby Kunden, wenn Sie entweder nicht rechtzeitig am Check-In waren oder die Sicherheitskontrolle zu spät passiert haben. In diesem Fall haben Sie auch keinen Anspruch auf eine Entschädigung.

Jetzt Anspruch prüfen! Schnell, unkompliziert und kostenlos.

Übersicht Flughäfen Verspätungen

Hier finden Sie eine Übersicht der aus unserer Sicht wichtigsten Flughäfen. Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stellt vielmehr eine Auswahl der derzeit wichtigsten deutschen Flughäfen dar (Stand Mai 2022). In unserer Flugdatenbank sind alle relevanten Flughäfen enthalten, also auch die Flughäfen abrufbar, die hier nicht aufgeführt sind. Gerne können Sie kostenfrei über unseren Entschädigungsrechner ausprobieren, ob Ihr Flug nach der EU-Fluggastrechteverordnung entschädigungsfähig ist.

 

Internationale Flughäfen

Diese Liste enthält die nach unserer Ansicht wichtigsten internationalen Flughäfen. Unsere Datenbanken enthalten sämtliche internationale Flughäfen, auch diejenigen, die hier nicht aufgelistet sind.

Ihr Flug war verspätet oder wurde annulliert? Nach der Fluggast-Verordnung haben Sie folgende Ansprüche:

Sofern der Flieger mehr als 3 Stunden später gelandet ist als geplant, haben Sie nach Art. 7 der Fluggast-Verordnung folgende Ansprüche:

Kurzstrecke

Berlin - München

Entschädigungshöhe bis 1500 Kilometer

250 €

Mittelstrecke

Berlin - Lissabon

Entschädigungshöhe bis 3500 Kilometer

400 €

Langstrecke

Berlin - Abu Dhabi

Entschädigungshöhe ab 3500 Kilometer

600 €