Ab wann darf man alleine fliegen? Altersgrenzen & Airline-Regeln 2025

  • Provision nur 19,95 % zzgl. MwSt.
  • In weniger als 2 Minuten zum Ziel.
  • Fair, transparent und ohne Kostenrisiko.

Jetzt kostenlos prüfen

Fakten auf einen Blick

Fakten auf einen Blick
Altersgrenze je nach Gesellschaft
Dokumente Einverständniserklärung
UM Service Je nach Airline
Wichtige Nummern Kundenservice& Notfallnummer
beliebte Ziele Spanien, USA, Großbritannien, Frankreich

Ob für einen Besuch bei der Familie und Freunden in anderen Städten oder Ländern, oder einfach als Abenteuer – der Wunsch, alleine zu fliegen, kann viele Gründe haben. Handelt es sich bei den Passagieren um Minderjährige, stellen sich viele Eltern Fragen: Ist das überhaupt erlaubt? Ab welchem Alter dürfen Kinder alleine fliegen? Welche Regeln gelten bei der Buchung, und wie funktioniert die Betreuung am Flughafen und an Bord? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Alleinreisen von Kindern – inklusive Altersgrenzen, Airline-Regeln, Dokumenten und relevanten Informationen für Eltern.

Jetzt Anspruch prüfen! Bei uns bleibt mehr für Sie.

Ab welchem Alter darf man alleine fliegen?

Dies hängt in erster Linie von der jeweiligen Airline ab. Es gibt keine einheitliche gesetzliche Regelung, sondern jede Fluggesellschaft legt eigene Altersgrenzen fest, die sicherstellen, dass junge Passagiere während ihrer Reise gut betreut und geschützt sind. 

Allgemein lässt sich sagen:

  • Kinder unter 5 Jahren dürfen nicht alleine fliegen.
  • Kinder zwischen 5 und 11 Jahren dürfen nur mit spezieller Betreuung durch die Airline ("Unaccompanied Minor Service") alleine reisen.
  • Jugendliche ab 12 Jahren dürfen oft ohne Betreuung fliegen, gelten aber offiziell noch als Minderjährige.
  • Ab 16 Jahren können Jugendliche ohne Betreuungsservice fliegen, da sie als Erwachsene gelten.

Wichtig: Auch wenn Kinder ab 12 alleine fliegen dürfen, können Eltern trotzdem freiwillig einen Betreuungsservice dazubuchen. Manche Airlines empfehlen dies sogar bis zum 15. Lebensjahr.

Welche Regeln gelten bei Airlines für alleinreisende Kinder?

Die genauen Regelungen unterscheiden sich von Airline zu Airline. Hier ein Überblick:

  • Pflicht zur Betreuung: Bei den meisten Airlines ist der Unaccompanied Minor Service für Kinder von 5 bis 11 Jahren verpflichtend.
  • Freiwillige Betreuung: Für Kinder ab 12 kann der Service auf Wunsch gebucht werden.
  • Zusätzliche Kosten: Die Betreuung kostet meist extra – zwischen 30 und 100 Euro pro Strecke, teils mehr bei internationalen Flügen.

Beispiele:

  • Lufthansa: Betreuungspflicht für Kinder von 5–11, optional bis 17 Jahre.
  • Eurowings: Unbegleitete Kinder ab 5 Jahren erlaubt, Betreuung optional ab 12.
  • Ryanair und Easyjet: Keine Mitnahme unbegleiteter Minderjähriger unter 16.

Es lohnt sich also, vor der Buchung genau auf die Bedingungen der jeweiligen Fluggesellschaft zu achten.

Jetzt Anspruch prüfen! Bei uns bleibt mehr für Sie.

Unaccompanied Minors: Was bedeutet das genau?

Als Unaccompanied Minors (UM) bezeichnet man alleinreisende Kinder, die unter die speziellen Betreuungsvorschriften der Airlines fallen.

Welche Betreuung bieten Airlines für alleinreisende Kinder?

Die Betreuung variiert je nach Airline und Flughafen, ist aber in der Regel sehr umfassend. Kinder werden von geschultem Personal begleitet und betreut. Dazu gehört:

  • Ansprechpartner bei Fragen oder Sorgen
  • Hilfe bei der Orientierung am Flughafen
  • Priorität beim Ein- und Aussteigen
  • Überwachung, dass das Kind stets in sicheren Händen ist

Auf Langstreckenflügen sorgen Flugbegleiter dafür, dass das Kind ausreichend trinkt, isst und sich wohlfühlt. Viele Airlines bieten kleine Extras wie Spiele, Malbücher oder einen speziellen Kindermenüs an.

Was ist der UM Service und wie funktioniert er?

Der UM Service (Unaccompanied Minor Service) ist ein spezieller Betreuungsdienst, der es Kindern ermöglicht, alleine zu fliegen. Dieser Service stellt sicher, dass das Kind während des gesamten Fluges betreut wird, sowohl vor dem Abflug als auch während des Fluges und bis zur Übergabe an die abholende Person am Zielort. Die genauen Details des Services, einschließlich der Kosten, variieren je nach Fluggesellschaft. Dabei werden die Kinder bei jedem Schritt der Reise begleitet:

  • Hilfe beim Check-in
  • Begleitung durch die Sicherheitskontrolle
  • Betreuung im Warteraum bis zum Boarding
  • Übergabe an das Bordpersonal
  • Aufsicht während des Flugs
  • Begleitung bei der Ankunft bis zur Übergabe an die abholende Person

Eltern müssen vorab ein Formular ausfüllen, in dem alle relevanten Kontaktdaten angegeben sind. Nur die dort genannten Personen dürfen das Kind abholen.

Jetzt Anspruch prüfen! Bei uns bleibt mehr für Sie.

Darf man mit 16 ohne Begleitung fliegen?

Die Fluggesellschaften entscheiden selbst die Altersgrenze für das Alleinreisen von Kindern und Jugendlichen. Obwohl viele Airlines ab 12 Jahren keine Betreuung mehr vorschreiben, sollten Eltern individuell entscheiden, ob ihr Kind der Situation gewachsen ist. Folgende Faktoren können helfen:

  • Kennt das Kind den Ablauf am Flughafen?
  • Spricht es die Sprache des Ziellandes?
  • Fühlt es sich wohl dabei, alleine zu reisen?

Einige Airlines bieten auch für Teenager bis 15 oder sogar 17 Jahre einen freiwilligen Betreuungsservice an – sinnvoll bei langen Umsteigezeiten oder internationalen Flügen.

Diese Unterlagen müssen Kinder beim Alleinreisen dabeihaben

Damit beim Reisen alles glattläuft, sollten folgende Dokumente vorbereitet werden:

  • Reisepass oder Personalausweis (je nach Reiseziel)
  • Flugtickets oder Buchungsbestätigung
  • Unaccompanied Minor Formular der Airline
  • Einverständniserklärung der Eltern/Erziehungsberechtigten
  • Kopie des Ausweises der abholenden Person
  • Notfallnummern

Tipp: Die Unterlagen am besten in einer Mappe sammeln und dem Kind mitgeben. Viele Airlines stellen auch spezielle Hängebeutel für diese Zwecke zur Verfügung.

Welche Airlines erlauben Kindern das Alleinreisen - und ab wann?

Airline Alter Regelung
Lufthansa ab 5 Jahren Kinder ab 5 Jahren können alleine reisen. In der Zeit von 5- 11 Jahren ist UM Service verpflichtend. Ab 12 Jahren können Jugendliche komplett alleine reisen.
Eurowings ab 5 Jahren Kinder ab 5 Jahren können alleine reisen. In der Zeit von 5- 11 Jahren ist UM Service verpflichtend. Ab 12 Jahren können Jugendliche komplett alleine reisen. Die Betreuung durch ein Geschwisterkind von mindestens 16 Jahren ist möglich.
Condor ab 5 Jahren Kinder ab 5 Jahren können alleine reisen. In der Zeit von 5- 11 Jahren ist UM Service verpflichtend. Von 12- 15 Jahren entfällt die UM Service Pflicht, es ist aber vorab eine Anmeldung im Service Center erforderlich. Ab 16 Jahren können Jugendliche ohne Anmeldung und Begleitservice alleine reisen.
Iberia ab 5 Jahren Kinder zwischen 5 und 11 Jahren müssen mit UM Service reisen. Bei Jugendlichen von 12-17 Jahren ist eine Solo Reise möglich und der UM Service optional dazu buchbar.
Air France ab 4 Jahren Air France unterscheidet Inlands- und Auslandsflüge. Erstere sind von 4- 11 Jahren mit UM Service möglich. Internationale Flüge sind ab 5 Jahren möglich und benötigen bis zum Alter von 14 Jahren UM Service.
Easyjet ab 16 Jahren Unter 16 Jahren können Kinder nicht unbegleitet fliegen, da kein UM Service angeboten wird. Ab 16 Jahren ohne Begleitung möglich.
Ryanair ab 16 Jahren Unter 16 Jahren können Kinder nicht unbegleitet fliegen, da kein UM Service angeboten wird. Ab 16 Jahren ohne Begleitung möglich.

Tipps für Eltern: So bereiten Sie Ihr Kind aufs Alleinreisen vor

  1. Erklären Sie den Ablauf: Vom Check-in bis zur Ankunft, damit Ihr Kind weiß, was passiert.
  2. Rollenspiel üben: Simulieren Sie gemeinsam typische Situationen (z. B. Sicherheitskontrolle).
  3. Kontaktinformationen einprägen: Ihr Kind sollte wissen, wen es im Notfall anrufen kann.
  4. Packliste durchgehen: Auch Handgepäck gemeinsam kontrollieren.
  5. Sorgen ernst nehmen: Reden Sie offen über Ängste oder Unsicherheiten.

Flugverspätung oder Annullierung: Was gilt für alleinreisende Kinder?

Auch bei Kindern gelten die Rechte nach der EU-Fluggastrechteverordnung.

  • Hat das alleinreisende Kind ein eigenes, bezahltes Ticket, kann eine Entschädigung bei Verspätung oder Annullierung möglich sein.
  • Bei kostenlos mitreisenden Kindern (z. B. unter 2 Jahren auf dem Schoß) gelten besondere Regelungen.
  • Die Eltern oder Erziehungsberechtigten müssen die Ansprüche geltend machen.

Wichtig: Bei Problemen am Flughafen haben alleinreisende Kinder mit UM-Service einen Ansprechpartner. So wird sichergestellt, dass sie nicht alleine gelassen werden. 

Sie sind sich unsicher, ob Sie oder Ihr Kind ein Anspruch auf Entschädigung haben? SOS Flugverspätung ist für Sie da. Mit unserem Entschädigungsrechner können Sie schnell und unkompliziert Ihren Anspruch auf Entschädigung prüfen. Und das sogar kostenlos.

Jetzt Anspruch prüfen! Bei uns bleibt mehr für Sie.

Fazit: Die wichtigsten Punkte zusammengefasst

Ob Ihr Kind alleine fliegen darf, hängt vom Alter, der Fluggesellschaft und der Reisedauer ab. Sie selbst sollten zudem noch individuell abwägen, ob Ihr Kind bereit ist für die Reise. Mit der richtigen Vorbereitung, den passenden Dokumenten und gegebenenfalls der Betreuung durch die Airline ist das Alleinreisen für Kinder gut möglich. Und sollte es zu einer Flugverspätung kommen, prüfen wir gerne, ob Ihrem Kind eine Entschädigung zusteht.