Zukunftsprojekte: Welche gigantischen Flugzeuge sind geplant?
Die Entwicklung immer größerer Flugzeuge ist noch lange nicht abgeschlossen. Ingenieure und Unternehmen weltweit arbeiten an Projekten, die bestehende Rekorde brechen könnten. Einige dieser Zukunftsgiganten sollen nicht nur größer, sondern auch nachhaltiger sein und neue Einsatzzwecke erfüllen.
-
WindRunner – der „Skytanic“ für Windenergie
Der WindRunner, in den Medien auch als „Skytanic“ bezeichnet, ist ein besonders ambitioniertes Projekt. Mit einer geplanten Länge von rund 109 Metern und einer Spannweite von etwa 80 Metern soll er das größte Flugzeug der Welt werden. Anders als klassische Frachtflugzeuge ist der WindRunner auf einen speziellen Zweck ausgelegt: den Transport überdimensionaler Windturbinen-Komponenten. Damit könnte er einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten, indem er den Aufbau von XXL-Windkraftanlagen ermöglicht, die bisher kaum transportierbar sind.
-
Stratolaunch Roc – Plattform für Raumfahrt
Die Stratolaunch Roc ist zwar bereits in der Luft, wird aber noch weiterentwickelt. Mit einer Rekord-Spannweite von 117 Metern ist sie schon jetzt einzigartig. Ziel des Projekts ist es, Raketen und Raumfahrzeuge in großer Höhe auszusetzen, damit diese Treibstoff sparen und effizienter ins All starten können. Damit gehört die Roc zu den spannendsten Konzepten für die Zukunft der kommerziellen Raumfahrt.