Größtes Flugzeug der Welt:
Rekorde und Fakten der
Giganten der Lüfte

  • Das schwerste Flugzeug aller Zeiten ist die Antonov An-225 Mriya.
  • Im Airbus A380 haben die meisten Passagiere Platz.
  • So breit ist die Flügelspannweite der Stratolaunch Roc.

Jetzt Entschädigung sichern!

Flugverspätung Flugausfall / Umbuchung

Die größten Flugzeuge der Welt - Daten & Rekorde

Antonov An-225 Mriya

Antonov An-225 Mriya
Länge? 84 Meter
Spannweite? 88,4 Meter
Gewicht? 640 Tonnen
Verwendung? Schwerlastflüge
Ursprung? Ukraine
Zustand? Zerstört

Ob als Passagierjet mit hunderten von Sitzplätzen oder als Frachtflugzeug für tonnenschwere Lasten – die Luftfahrt hat in den vergangenen Jahrzehnten wahre Giganten hervorgebracht. Von Rekordhaltern wie dem Airbus A380, der als größtes Passagierflugzeug im Linienverkehr eingesetzt wird, über die Airbus Beluga als Logistik-Spezialflugzeug bis hin zur Stratolaunch Roc mit ihrer weltweit einmaligen Spannweite beeindrucken diese Maschinen durch Technik und Dimensionen. Auch die legendäre Antonov An-225 Mriya gehört zu diesen Rekorden der größten Flugzeuge der Welt, sie war mit 640 Tonnen Startgewicht das schwerste Flugzeug aller Zeiten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die größten Flugzeuge der Welt, vergleichen ihre Dimensionen und zeigen, welche Rolle sie im Passagier- und Frachtverkehr spielen – sowie welche Entwicklungen in Zukunft noch bevorstehen könnten.

Carl Christian Müller Mueller.legal

Rechtsanwalt Carl Christian Müller Vertragsanwalt der SOS-Flugverspätung ist Rechtsexperte für Reiserecht

Rekorde faszinieren – Rechte schützen

„Die größten Flugzeuge der Welt zeigen, wozu Technik imstande ist. Doch egal ob A380 oder Frachtgigant – für Passagiere bleibt entscheidend, dass ihre Rechte bei Flugverspätungen und Annullierungen gewahrt werden. Denn nicht die Größe des Flugzeugs zählt, sondern die Verlässlichkeit der Airline.“

👉 Vertrauen Sie auf Erfahrung, Klarheit und Fairness. Wir setzen Ihr Recht durch!

Jetzt Anspruch prüfen!

Hier bleibt mehr für Sie

Welche Größenrekorde gibt es bei Flugzeugen?

Die Luftfahrtgeschichte kennt verschiedene Rekorde, wenn es um die größten Flugzeuge der Welt und schnellsten Flugzeuge der Welt geht. Das größte Frachtflugzeug aller Zeiten war die ukrainische Antonov An-225 Mriya, die mit einem maximalen Startgewicht von 640 Tonnen einzigartig blieb. Das Flugzeug mit der größten Spannweite ist die Stratolaunch Roc, die 117 Meter misst und ursprünglich für den Start von Raumfahrzeugen entwickelt wurde. Ein Blick in die Zukunft zeigt zudem Projekte wie den WindRunner (auch Skytanic genannt), der aktuell geplant ist und mit seinen gewaltigen Abmessungen in den nächsten Jahren neue Maßstäbe bei den größten Flugzeugen setzen könnte. Diese Rekorde verdeutlichen, dass „das größte Flugzeug“ je nach Kategorie – Gewicht, Spannweite oder Länge – unterschiedlich definiert werden kann.

Was ist das größte Passagierflugzeug der Welt?

Die größten Passagierflugzeuge der Welt beeindrucken mit enormer Größe und Platz für Hunderte Reisende. An der Spitze stehen der Airbus A380 und die Boeing 747-8, die seit Jahren den internationalen Langstreckenverkehr prägen. Das sind die größten Flugzeuge der Welt 2025:

Airbus A380

Auch bei den größten Passagierflugzeugen der Welt beeindruckt die Luftfahrt mit technischen Meisterwerken. Allen voran der Airbus A380, der als größter Passagierjet im Linienverkehr gilt. Der doppeldeckige Riese bietet Platz für bis zu 853 Passagiere in einer Einklassenkonfiguration und hat eine Spannweite von 79,8 Metern. Er wurde vor allem für stark frequentierte Langstrecken wie zwischen Europa, dem Mittleren Osten und Asien entwickelt. Trotz Produktionsende im Jahr 2021 bleibt der A380 eine Ikone der Luftfahrt und ist weiterhin bei Airlines wie Emirates im Einsatz.

Boeing 747-8

Ein weiterer Gigant ist die Boeing 747-8, die neueste und größte Version der legendären „Jumbo-Jet“-Familie. Mit einer Länge von 76,3 Metern ist sie sogar länger als der A380, wenn auch mit weniger Sitzplätzen. Die 747-8 wird sowohl als Passagierflugzeug als auch in einer Frachtversion (747-8F) betrieben und hat sich als vielseitiger Klassiker etabliert.

Boeing 777-300ER

Neben diesen Spitzenreitern zählen auch Modelle wie die Boeing 777-300ER zu den größten Verkehrsflugzeugen. Mit einer Reichweite von über 13.000 Kilometern und Platz für rund 400 Passagiere gehört sie zu den beliebtesten Langstreckenjets weltweit und ist bei zahlreichen internationalen Airlines im Einsatz.

Jetzt Anspruch prüfen!

Hier bleibt mehr für Sie

Was sind die größten Frachtflugzeuge der Welt?

Bei der Frage, welches wirklich das größte Flugzeug der Welt ist, können die Passagierflugzeuge nicht wirklich mithalten. Denn Frachtflugzeuge sind die unsichtbaren Helden und Giganten der globalen Logistik. Sie transportieren Waren, Maschinen und Hilfsgüter über Kontinente hinweg und meistern dabei Ladungen, die kein anderes Verkehrsmittel bewegen könnte. Besonders die größten Frachtflugzeuge der Welt faszinieren durch ihre schiere Größe, ihre technische Raffinesse und ihre besonderen Einsatzgebiete. Im Folgenden stellen wir die bedeutendsten Modelle im Detail vor.

Antonov An-225 Mriya und Antonov An-124 Ruslan

Die Antonov An-225 Mriya („Traum“) war das größte Flugzeug der Welt und ein wahres Meisterwerk ukrainischer Ingenieurskunst. Ursprünglich in den 1980er-Jahren entwickelt, um die sowjetische Raumfähre Buran zu transportieren, wurde sie später als Superfrachter eingesetzt.

  • Länge: 84 m
  • Spannweite: 88,4 m
  • Höhe: 18,1 m
  • Maximales Startgewicht (MTOW): 640 t
  • Ladevolumen: ca. 1.300 m³
  • Triebwerke: 6 × Ivchenko Progress D-18T

Die An-225 konnte bis zu 250 Tonnen Fracht aufnehmen – darunter Lokomotiven, Generatoren oder humanitäre Hilfslieferungen. Sie war ein Unikat, nur ein einziges Exemplar wurde vollständig fertiggestellt.

Die Antonov An-124 Ruslan dagegen wurde in größerer Stückzahl gebaut und ist weltweit im Einsatz.

  • Länge: 68,96 m
  • Spannweite: 73,3 m
  • MTOW: 405 t
  • Nutzlast: bis zu 150 t

Die An-124 hat eine beeindruckende Reichweite und kann auch sperrige Ladungen wie Flugzeugtriebwerke oder komplette Industrieanlagen transportieren. Sie wird unter anderem von Antonov Airlines und Volga-Dnepr Airlines betrieben und ist bis heute eine der wichtigsten Maschinen im Schwerlastverkehr.

Lockheed C-5M Super Galaxy

Die Lockheed C-5 Galaxy, inzwischen in der modernisierten Version C-5M Super Galaxy, ist das größte militärische Transportflugzeug der USA. Sie wird vor allem für den Transport von Panzern, Hubschraubern und militärischer Ausrüstung eingesetzt.

  • Länge: 75,5 m
  • Spannweite: 67,9 m
  • MTOW: 381 t
  • Nutzlast: bis zu 127 t

Dank der Kombination aus enormem Frachtraum, langer Reichweite und der Fähigkeit, auch auf unbefestigten Pisten zu landen, ist die C-5M ein unverzichtbarer Bestandteil der strategischen Lufttransportflotte der US Air Force.

Boeing 747-8F

Die Boeing 747-8F ist die größte und modernste Frachtversion der legendären Boeing 747, die seit den 1970er-Jahren den internationalen Luftverkehr prägt. Als „Jumbo-Jet“ ist die 747 weltweit bekannt – und die Version 747-8F speziell für den Transport schwerer Güter ausgelegt.

  • Länge: 76,3 m
  • Spannweite: 68,4 m
  • MTOW: 447,7 t
  • Nutzlast: ca. 137 t

Die 747-8F bietet ein Frachtvolumen von 857 m³ und wird von zahlreichen großen Frachtgesellschaften wie Cargolux, Atlas Air oder UPS eingesetzt. Sie kombiniert hohe Nutzlast mit moderner Technik und ist einer der wichtigsten Frachter im globalen Linienverkehr.

Airbus BelugaXL

Der Airbus Beluga XL ist kein klassischer Frachter, sondern ein Spezialflugzeug für übergroße Bauteile. Im Beluga-Flugzeuge werden hauptsächlich Teile  für Airbus-Flugzeuge, wie Tragflächen oder Rumpfsektionen, transportiert.

  • Länge: 63,1 m
  • Spannweite: 60,3 m
  • MTOW: 227 t
  • Nutzlast: ca. 50 t
  • Besonderheit: Frachtraumvolumen von 2.209 m³

Mit seinem riesigen, walähnlichen Rumpf erinnert das BelugaXL-Flugzeug an den gleichnamigen Meeressäuger. Er ist einer der größten Frachtflieger nach Ladevolumen und spielt eine zentrale Rolle in der Airbus-Produktion. Es wurden sechs der Beluga-Flugzeuge produziert, was Boeing etwa 1 Milliarden Euro gekostet hat. Der Preis für einen BelugaXL beläuft sich also schätzungsweise auf 167 Millionen Euro. 

Für Plainspotter ist der Beluga ein besonderes Highlight. Die Chancen stehen in Deutschland nicht schlecht, weil der Boeing BelugaXL regelmäßig nach Hamburg Finkenwerder fliegt, um dort Großbauteile abzuliefern. Es gibt allerdings keinen festen Flugplan für das Beluga-Flugzeug.

Stratolaunch Roc

Die Stratolaunch Roc ist ein einzigartiges Flugzeug mit der größten Spannweite, die je ein Flugzeug hatte. Ursprünglich entwickelt, um Raketen für den Start ins All zu transportieren, ist sie ein Gigant der besonderen Art.

  • Länge: 73 m
  • Spannweite: 117 m (Weltrekord)
  • MTOW: ca. 590 t

Mit ihren zwei Rümpfen und sechs Triebwerken wirkt die Roc futuristisch und unterscheidet sich deutlich von klassischen Frachtern. Zwar ist ihr Einsatzbereich bisher auf spezielle Projekte begrenzt, doch allein ihre Dimensionen machen sie zu einem der größten Flugzeuge der Welt.

Jetzt Anspruch prüfen!

Hier bleibt mehr für Sie

Top 5 der größten Flugzeuge der Welt im Vergleich

Rang Flugzeug Länge (m) Spannweite (m) MTPW (t) Besonderheiten
1 Antonov An-225 Mriya 84,0 88,4 640 Größtes und schwerstes Frachtflugzeug aller Zeiten
2 Stratolaunch Roc 73,0 117,0 590 Weltrekord bei der Spannweite
3 Airbus A380-800 72,7 79,8 575 Größtes Passagierflugzeug im Liniendienst
4 Boeing 747-8 76,3 68,4 447 Modernste Version des legendären Jumbo-Jets
5 Antonov An-124 Ruslan 68,96 73,3 405 Wichtigster Schwerlasttransporter im Einsatz

So wurde das größte Flugzeug aller Zeiten zerstört

Die Antonov An-225 Mriya  war ein einzigartiges Schwerlastflugzeug aus der Ukraine und galt bis zu ihrer Zerstörung als das größte und schwerste Flugzeug der Welt. Mit einer Länge von rund 84 Metern, einer Spannweite von 88,4 Metern und einem maximalen Startgewicht von 640 Tonnen stellte sie zahlreiche Rekorde auf. Ursprünglich entwickelt, um sowjetische Raumfähren zu transportieren, wurde sie später vor allem für außergewöhnlich große und schwere Fracht eingesetzt – von Lokomotiven bis hin zu humanitären Hilfsgütern. Im Jahr 2022 wurde die An-225 während der Kämpfe am Flughafen Hostomel nahe Kiew zerstört, sodass heute nur noch ihr Erbe und zahlreiche Aufzeichnungen an dieses Luftfahrt-Ikone erinnern.

Jetzt Anspruch prüfen!

Hier bleibt mehr für Sie

Zukunftsprojekte: Welche gigantischen Flugzeuge sind geplant?

Die Entwicklung immer größerer Flugzeuge ist noch lange nicht abgeschlossen. Ingenieure und Unternehmen weltweit arbeiten an Projekten, die bestehende Rekorde brechen könnten. Einige dieser Zukunftsgiganten sollen nicht nur größer, sondern auch nachhaltiger sein und neue Einsatzzwecke erfüllen.

  • WindRunner – der „Skytanic“ für Windenergie

Der WindRunner, in den Medien auch als „Skytanic“ bezeichnet, ist ein besonders ambitioniertes Projekt. Mit einer geplanten Länge von rund 109 Metern und einer Spannweite von etwa 80 Metern soll er das größte Flugzeug der Welt werden. Anders als klassische Frachtflugzeuge ist der WindRunner auf einen speziellen Zweck ausgelegt: den Transport überdimensionaler Windturbinen-Komponenten. Damit könnte er einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten, indem er den Aufbau von XXL-Windkraftanlagen ermöglicht, die bisher kaum transportierbar sind.

  • Stratolaunch Roc – Plattform für Raumfahrt

Die Stratolaunch Roc ist zwar bereits in der Luft, wird aber noch weiterentwickelt. Mit einer Rekord-Spannweite von 117 Metern ist sie schon jetzt einzigartig. Ziel des Projekts ist es, Raketen und Raumfahrzeuge in großer Höhe auszusetzen, damit diese Treibstoff sparen und effizienter ins All starten können. Damit gehört die Roc zu den spannendsten Konzepten für die Zukunft der kommerziellen Raumfahrt.

Von den Giganten der Lüfte zurück zum Alltag der Passagiere

Ob Antonov An-225, Stratolaunch Roc oder die Vision des WindRunner – die größten Flugzeuge der Welt faszinieren durch ihre Rekorde und Einsatzgebiete. Für Reisende im Alltag geht es jedoch nicht um Spannweiten oder Startgewichte, sondern um pünktliche Flüge und eine reibungslose Reise. Wenn Ihr Flug verspätet ist oder ganz ausfällt, stehen Ihnen nach der EU-Fluggastrechte-Verordnung Ansprüche auf Entschädigung von bis zu 600 € zu.

Carl Christian Müller Mueller.legal

Rechtsanwalt Carl Christian Müller Vertragsanwalt der SOS-Flugverspätung ist Rechtsexperte für Reiserecht

Fluggastrechte sind stärker als jedes Flugzeug

„Die größten Maschinen der Welt beeindrucken durch Technik und Dimensionen. Doch wenn ein Flug verspätet ist oder ausfällt, sind es nicht die Flugzeuge, sondern die Rechte der Passagiere, die wirklich Gewicht haben.“

Jetzt Anspruch prüfen!

Hier bleibt mehr für Sie

Hier finden Sie weiterführende Seiten zu Ihren Fluggastrechten

Ihr Flug hatte Verspätung, wurde gestrichen oder Sie haben den Anschluss verpasst? Auf den nachfolgend verlinkten Seiten finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Fluggastrechten, Entschädigungen und weiteren Ansprüchen.