Was muss gegen Übelkeit in die Reiseapotheke?
Übelkeit im Flugzeug – medizinisch auch Reisekrankheit oder Kinetose genannt – betrifft viele Reisende, vor allem bei Turbulenzen, langen Flügen oder wenn der Körper empfindlich auf Bewegungen reagiert. Gerade Kinder oder Personen mit empfindlichem Gleichgewichtssinn leiden häufig unter Schwindel, Übelkeit und allgemeinem Unwohlsein. Doch mit der richtigen Vorbereitung lässt sich Flugübelkeit meist gut vermeiden oder deutlich lindern.
💊 Medikamente gegen Übelkeit im Flugzeug
In der Apotheke gibt es verschiedene Reiseübelkeitsmittel (Antiemetika), die gegen Übelkeit, Schwindel oder Erbrechen helfen können. Häufig enthalten sie Wirkstoffe wie Dimenhydrinat oder Diphenhydramin, die vorbeugend eingenommen werden. Für Kinder sind spezielle Kaugummis, Lutschtabletten oder Zäpfchen erhältlich, die kindgerecht dosiert sind. Wichtig ist, die Anwendungshinweise genau zu beachten und die Medikamente rechtzeitig, also etwa 30 Minuten vor Abflug, einzunehmen. Leiden Sie regelmäßig unter Flugübelkeit, sollte sich vor der Reise ärztlich beraten lassen, um das passende Präparat zu finden.
✈️ Weitere Tipps gegen Reiseübelkeit im Flugzeug
Neben Medikamenten helfen auch einfache Verhaltensmaßnahmen, den Kreislauf zu stabilisieren und Übelkeit vorzubeugen:
- Platzwahl: Sitzen Sie möglichst über den Tragflächen, dort ist die Bewegung am geringsten.
- Blickrichtung: Schauen Sie nach vorn oder aus dem Fenster auf den Horizont, um das Gleichgewicht zu stabilisieren.
- Leichte Mahlzeiten: Vermeiden Sie fettiges oder schweres Essen vor dem Flug, essen Sie lieber leicht und regelmäßig kleine Portionen.
- Frische Luft: Nutzen Sie die Belüftung über dem Sitzplatz und trinken Sie ausreichend stilles Wasser.
- Reisearmband oder Akupressurband: Viele Betroffene empfinden den Druck auf den Handgelenkspunkt „P6“ als hilfreich.
- Ablenkung: Musik hören, Atemübungen oder ein kurzer Spaziergang im Gang können helfen, den Fokus vom Unwohlsein zu lösen.
Hinweis: Wir sind keine Ärztinnen, Ärzte oder Apotheker und dürfen keine individuellen Empfehlungen zu bestimmten Medikamenten oder Dosierungen geben. Dieser Text dient ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzt keine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Bei wiederkehrender Übelkeit oder Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder eine Apotheke.